Haftung

Ist “man” für einen Unfall auf einer Veranstaltung verantwortlich?

Es passiert etwas – wer kann dafür haftbar gemacht werden? Verunsicherung, Gerüchte und Nichtwissen schüren oft Ängste vor einem Unfall, bzw. sorgen dafür, dass eine Veranstaltung vielleicht erst gar nicht stattfinden kann.

Read More

Kann man Sicherheit auf einer Veranstaltung vereinbaren?

Kann man in einem Vertrag vereinbaren, wie „sicher“ eine Veranstaltung sein soll?

Read More

Kontrolle ausüben – richtig regeln!

Sie wollen einen Vertragspartner kontrollieren? Oder Sie glauben, ihn kontrollieren zu müssen? Wir empfehlen, im Vertrag Kontrollrechte ebenso zu regeln, wie auch deren Rechtsfolgen.

Read More

Werbung mit Inhaberschaft einer Marke

Wer wirbt, möchte sich gut präsentieren. Dabei darf man aber nichts behaupten, was falsch ist – auch, wenn es nur “ein bisschen” falsch ist. Wir erklären ein Beispiel aus dem Markenrecht.

Read More

Veranstalter haftet für nassen Boden

Ist ein Veranstalter verantwortlich, wenn ein Gast auf einem nassen Boden ausrutscht? Wir berichten über ein Urteil, in dem es eine Weintraube bis vor den Bundesgerichtshof geschafft hat.

Read More

Maßnahmen in der Krise: Änderungen im Insolvenzrecht

Der Gesetzgeber plant Änderungen im Insolvenzrecht, damit Unternehmen nicht aufgrund der aktuellen Geschehnisse vorschnell in die Insolvenz gezwungen werden.

Read More

Haftung bei Arbeitsteilung

Arbeiten mehrere Personen bzw. Unternehmen zusammen, und einer macht einen Fehler: Können auch die anderen verantwortlich gemacht werden?

Read More

Zu 100% das Gesetz befolgen: Reicht das aus?

Es reicht nicht aus, wenn man sich zu 100% an den Wortlaut einer Vorschrift hält. Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Read More

Haftung und Verantwortung – Dokumentation und Beweise sichern!

In unserem gestrigen Webinar hatte ich ein wichtiges Thema angesprochen, das man nicht oft genug wiederholen kann: Beweise sichern und Dokumentation. Ein kurzer Überblick.

Read More

Haftung und Verantwortung: Wo liegen die Grenzen?

Wer haftet bei Unfällen oder Abmahnungen? Oder wenn ein Auftragnehmer einen Schaden verursacht? Steht man wirklich “mit einem Bein im Gefängnis”?

Read More