Haftung

Bevor es losgeht: Prüfen und klären, welche Rechtsposition man einnimmt

Bevor eine Eventagentur mit ihrer Arbeit loslegt, muss sie einige wichtige Fragen vorab klären: Generalunternehmer, Stellvertreter, Auftragsverarbeitung und anderes… hier werden schon die Weichen gestellt, die das Risiko beeinflussen!

Read More

Freiwillig, gut gemeint, sinnvoll: Auch schlau?

Im Sommer machten Meldungen die Runde, dass Gemeinden ihre Badeseen schließen oder ihre dortige Infrastruktur zurückbauen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus 2017: Denn dort hatte der BGH eine Haftung bejaht, weil der Badesee den Eindruck erweckt hatte, bewacht und beaufsichtigt zu werden.

Read More

Die Klausel „Keine Haftung für die Garderobe“ ist nicht wirksam!

Im Alltag, in Gaststätten und Garderoben bei Veranstaltungen liest man oft Klauseln wie „Keine Haftung für die Garderode“, „Besucher nehmen auf eigenes Risiko teil“, oder den Klassiker „Eltern haften für Ihre Kinder“.  Warum diese Klauseln nicht wirksam sind, erfahren Sie in unserem neuen Video.

Read More

Verantwortlichkeit für Arbeitnehmer des Auftragnehmers

Im Rahmen des Werkvertrags hat der Auftraggeber alles Zumutbare und Mögliche zu tun, um den Unternehmer bei der Ausführung seiner vertraglichen Pflichten vor Schäden zu bewahren. Auch ist anerkannt, dass die für Dienstverträge geltende Vorschrift des § 618 BGB auf Werkverträge sinngemäß Anwendung findet.

Read More

Wer haftet für Diebstahl auf dem Parkplatz?

Diese Frage stellt sich jedenfalls dann, wenn man den Dieb nicht erwischt: Das Auto ist aufgebrochen, Wertsachen fehlen (im dümmsten Fall das ganze Auto). Kann der Veranstaltungsbesucher den Veranstalter dafür verantwortlich machen?

Read More

Persönliche Haftung des Geschäftsführers

Oftmals wird eine UG oder GmbH (nur) deshalb gegründet, weil man seine Haftung reduzieren möchte: Man gründet die GmbH und stellt sich als Geschäftsführer an. Ist damit die Haftung aber tatsächlich kleiner als vorher?

Read More

Haftungsklausel im Vertrag

Haftung – sie nicht sehr beliebt, jeder will sie gerne loswerden. Wie das im Vertragsrecht gehen kann, zeige ich jetzt:

Read More

Schadensersatz bei Reitunfall mit Kamel

Bei Incentives und Reisen muss dem Kunden einiges geboten werden. Je exotischer und je mehr “anders”, desto juristisch kritischer, kann man sagen. Beispiel Kamelreiten:

Read More

Geschäftsführer leben gefährlich: Innenhaftung

Viele Unternehmer meinen, mit der Gründung einer GmbH seien Sie haftungsrechtlich „aus dem Schneider“. Das ist eine böse Fehleinschätzung. Gerade beim aktuellen Thema DSGVO höre ich oft von Geschäftsführern (meist sind das auch die Gründer der GmbH), dass das schon nicht so schlimm werde und sie notfalls ja die GmbH hätten, mit der die Haftung begrenzt sei.

Read More

Überfordert? Allein gelassen? Den Arbeitgeber in die Pflicht holen

Eine Überlastungsanzeige scheint der Eventbranche fremd zu sein: Man meckert nicht, man macht einfach… Ich höre erstaunlich oft, dass Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern nicht ernst genommen werden. Der Spruch “Wer sich über seine Arbeitszeit Gedanken macht, ist in der Eventbranche falsch” ist weit verbreitet und wird auch so “gelebt: Es gehört fast schon zum coolen Ton, Arbeitsschutzvorschriften stur zu ignorieren. Wer ist der Dumme?

Read More