EVENTFAQ News
aus dem EventrechtVeranstaltungen in Metaverse?
16. Mai 2022
Veranstaltungen in bzw. im Metaverse sind Teil unserer Zukunft; damit gehen aber auch spannende Rechtsfragen einher bspw. zum Datenschutz: Wer ist verantwortlicher Verarbeiter? Welches Recht gilt? Wir wollen wissen: Wie stehen Sie zu Metaverse?
WeiterlesenSicherheitskonzepte bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
12. Mai 2022
Für viele Veranstalter unbemerkt hat sich in der Pandemie im Polizeigesetz Rheinland-Pfalz eine Regelung „eingeschlichen“, die Sicherheitskonzepte vom Veranstalter fordert. Ein Blick ins Gesetz.
WeiterlesenEventthinking – Veranstaltungen planen mit Methode
11. Mai 2022
Eventthinking ist ein Ansatz, mit dem man strukturiert reale, virtuelle und hybride Events gestalten kann. Und zwar co-kreativ mit den jeweils beteiligten Menschen.
WeiterlesenWar die Bundesnotbremse verfassungsgemäß?
10. Mai 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, ob die „Bundesnotbremse“, die so manche Branchen lahmgelegt hatte, verfassungsgemäß ist.
WeiterlesenHybride Formate treiben Transformation des Veranstaltungsmarktes
09. Mai 2022
Wie ist der Wandel des Veranstaltungsmarktes vorangeschritten? Welche Bedeutung haben virtuelle & hybride Events? Welche Zukunftsperspektiven lassen sich ableiten? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Meeting- & EventBarometer 2021/2022.
WeiterlesenFolgen einer illegalen Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland
05. Mai 2022
Die Arbeitnehmerüberlassung ist – ähnlich wie die Scheinselbständigkeit – für viele unverständlich. Das Bundesarbeitsgericht hat nun eine wichtige Entscheidung getroffen, wenn Leiharbeitnehmer aus dem Ausland in Deutschland tätig werden.
Weiterlesen24-Stunden-Party-Marathon?
04. Mai 2022
Was fällt einem bei „24-Stunden-Marathon“ ein? Genau, die Arbeitszeit. Ein Anlass, auf die strengen Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes (nochmals) aufmerksam zu machen.
WeiterlesenWarum widersprechen sich so viele Gerichtsurteile?
02. Mai 2022
Warum gibt es verschiedene Urteile zu vergleichbaren Sachverhalten? Wir versuchen eine Erklärung.
WeiterlesenVerbände dürfen gegen DSGVO-Verstöße vorgehen
28. April 2022
Künftig dürfen auch Verbände wie der Verbraucherschutz Verstöße gegen die DSGVO abmahnen. Was das bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenEigene Einschätzung nicht als gesicherte Grundlage darstellen!
26. April 2022
Wer Ratschläge erteilt, macht das oftmals aufgrund seiner persönlichen Meinung. Das ist an sich nicht verboten, aber der Berater muss dabei vorsichtig sein:
Weiterlesen