Verkehrssicherung
rund um die VeranstaltungPflicht des Veranstalters bei Unwetter?
03. September 2019
In den letzten Wochen sind viele Open Air-Veranstaltung durch Unwetter abgebrochen oder unterbrochen worden. Veranstalter investieren viel Geld in Wetterbeobachtung und die Planung der Räumung ihres Veranstaltungsgeländes. Ein wirtschaftlicher Schaden entsteht in jedem Fall. In diesem Beitrag versuche ausschließlich die juristische Seite zu betrachten.
WeiterlesenRäum- und Streupflicht auf einem Parkplatz
28. August 2019
Auch wenn die Hitze derzeit nicht zwingend an den Winter denken lässt: Bald geht er los und dann kommt wieder die Frage auf, wer bspw. haftet, wenn auf einem Parkplatz vor einer Location ein Gast aus seinem Auto steigt und ausrutscht. Der Bundesgerichtshof hat diese Frage (erneut) entschieden und schränkt die Verantwortung des Parkplatzbetreibers erstaunlich weit ein.
WeiterlesenVerletzte auf Golfturnier durch Blitz: Verantwortung des Veranstalters?
25. August 2019
Bei einem Golfturnier in Atlanta (USA) sind am Wochenende 6 Zuschauer verletzt worden, als bei einem
WeiterlesenZeltbauer muss Grundsätze des Tiefbaus beachten
20. August 2019
Die für Tiefbau- und Erdarbeiten anerkannten Rechtsgrundsätze sind mit wenigen Einschränkungen auf Zeltgründungsarbeiten zu übertragen. In diesem Beitrag beschreiben wir das Haftungspotential für Zeltbauer mit Blick auf die Verankerung eines Zeltes im Boden.
WeiterlesenSturm und Unwetter – Verantwortung des Veranstalters?
13. August 2019
Auch am Wochenende wurden unwetterbedingt wieder mehrere Veranstaltungen unterbrochen oder abgesagt. Durch die vielen Unwetter erreichen
WeiterlesenSicherheitsmaßnahmen und ihr Aufwand
24. Juli 2019
Bei der Frage, ob eine bestimmte Sicherungsmaßnahme zumutbar und deshalb geboten ist, ist auch zu berücksichtigen, wie hoch der hiermit verbundene Aufwand ist. Typischerweise gibt es 2 Möglichkeiten:
WeiterlesenBereich hinter Notausgang muss ebenerdig sein
23. Juli 2019
Der Bereich eines Notausganges muss so beschaffen sein, dass die sich in einem Gebäude aufhaltenden Personen dieses bei Auftreten eines Notfalles ungefährdet verlassen können. Solch ein Grundsatz macht auch Sinn, denn ansonsten müsste man ja die Funktion des Notausgangs in Frage stellen.
WeiterlesenGefahren durch Glaswände und -türen
22. Juli 2019
Immer wieder kommt es vor, dass sich Besucher von Hotels oder Versammlungsstätten verletzen – in diesem Beitrag beleuchte ich die Frage, inwieweit Glasflächen zu markieren sind, damit der Besucher nicht gegen eine Glaswand oder Glastür läuft.
WeiterlesenPflichtenübergang im Mietvertrag?
19. Juli 2019
Eine klassische Situation: Ein Eigentümer vermietet seine Location an einen Veranstalter, langfristig oder auch kurzfristig. Wer ist für die Verkehrssicherung der Location zuständig? Betrachten wir in diesem Beitrag den Außenbereich der Location.
WeiterlesenGeländer fehlt, Mann stürzt 3 Meter in die Tiefe
17. Juli 2019
Eine Wanderung in die Berge ist für einen Mann mit einem schweren Unfall zu Ende gegangen: Er war 2016 zu Besuch in einer Berghütte; als er durch einen Notausgang ins Freie gegangen war, stürzte er ca. 3 Meter in die Tiefe: Vor der Tür befand sich eine kleine Plattform, die keine Geländer hatte. Der Mann ist seitdem querschnittsgelähmt.
Weiterlesen