Verkehrssicherung
rund um die VeranstaltungKiste fällt auf den Kopf: Verkehrssicherungspflicht verletzt?
16. Juli 2020
Verletzt eine Technikfirma ihre Pflicht zur Verkehrssicherung, wenn sie eine Kiste auf einem Denkmal abstellt und die Kiste während der Veranstaltung einem Teilnehmer auf den Kopf fällt?
WeiterlesenVerletzung bei Betriebsausflug: Erwachsene müssen bei erkennbaren Risiken nicht aufgeklärt werden
15. Mai 2020
Bei einem Betriebsausflug in einem Sportmuseum gab es eine Führung; bei man bei verschiedenen Sportübungen mitmachen konnte. An einer Station sollten die Teilnehmer aus dem Stand springen und dabei leichte Gewichte in den Händen halten. Ein Teilnehmer wollte das ausprobieren, sprang, und verletzte sich. Wer haftet?
WeiterlesenWas ist die Verkehrssicherungspflicht?
25. Februar 2020
Verkehrssicherungspflicht trifft jeden, der einen gefährlichen Verkehr eröffnet: Er ist für dessen Sicherung zuständig. Eine Veranstaltung ist ein solch “gefährlicher Verkehr”.
WeiterlesenKontrolle des Handlaufs
13. Februar 2020
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss man an viele Details denken – in diesem Beitrag erläutere ich das am Beispiel eines Handlaufs an einer Treppe.
WeiterlesenAbsperrketten müssen wahrnehmbar sein
12. Februar 2020
Wenn Absperrketten zwischen zwei Pfosten gespannt werden, um das Hindurchgehen zu verhindern oder um optisch gut auszusehen, müssen die Ketten ausreichend wahrnehmbar sein. Das gilt auch nachts, oder auch, wenn die Pfosten eine rot-weiße Markierung haben.
WeiterlesenEin Orkan wird erwartet – ist das schon Höhere Gewalt?
09. Februar 2020
Ist ein Orkan da, spricht man von Höherer Gewalt. Wie geht man aber damit um, wenn ein Orkan angekündigt wird, man aber die Auswirkungen auf die Veranstaltung noch nicht kennen bzw. kennen kann? Darf man sich vorsorglich auf Höhere Gewalt berufen?
WeiterlesenWenn es einen Ausgang gibt, muss man ihn nutzen und darf nicht durch den Eingang hinausgehen
04. Februar 2020
Ist der Betreiber bzw. Veranstalter verantwortlich, wenn sich (s)ein Besucher verletzt? Es kommt darauf an, nämlich ob der Betreiber bzw. Veranstalter eine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Hier ein Beispiel, in dem ein Besucher nicht durch den Ausgang hinausgegangen war, sondern durch die (dafür nicht vorgesehene) Eingangstür:
WeiterlesenSturz von der Bühne: Das könnte teuer werden
21. Januar 2020
Ein US-Künstler hat ein Hotel und einen Veranstalter verklagt, nachdem er dort von der Bühne gestürzt war und sich schwer verletzt hat. Wie wäre ein solcher Fall in Deutschland zu beurteilen?
WeiterlesenNässe: Warnschild nur ausreichend, wenn Bauvorschriften eingehalten
15. Januar 2020
Ist der Boden nass, kann man ausrutschen. Ist der Boden schräg bzw. bspw. eine schräge Rampe oder eine Treppe, kann es umso gefährlicher werden. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage beschäftigt, ob ein Warnschild ausreichend ist.
WeiterlesenHaftung auch für verletzte Unbefugte?
11. September 2019
Der Bundesgerichtshof hat die wichtige Frage, ob Verkehrssicherungspflichten auch unbekannten Dritten gegenüber bestehen, die unbefugt mit der Gefahrenquelle in Berührung kommen, schlicht und einfach so beantwortet:
Weiterlesen