Scheinselbständigkeit
Crowdworker können scheinselbständig sein
17. Dezember 2020
Der moderne Paketauslieferer ist in Zeiten der vielbeschworenen Plattformökonomie der Crowdworker: Nun hat das Bundesarbeitsgericht eine gleichermaßen überraschende wie wenig überraschende Entscheidung gefällt.
Read MoreVorsicht, wenn der Fahrer kein eigenes Fahrzeug hat
22. Oktober 2020
Wenn ein Fahrer als vermeintlich selbständiger Auftragnehmer Transporte für den Auftraggeber durchführt, und dazu ein Fahrzeug des Auftraggebers nutzt, kann er scheinselbständig sein.
Read MoreTipps für den Vertragsschluss während Corona!
14. August 2020
Heute beantworten wir eine Frage zum Thema “Beschäftigung von freien Mitarbeitern” und geben Ihnen Tipps für den Vertragsschluss während Corona.
Read MoreFragen-Freitag #2
03. Juli 2020
Wir beantworten drei aktuelle Leserfragen zu den Themen “Datenerhebung nach der Corona-Verordnung”, “Scheinselbständigkeit” und “Lärmmessung nach der DIN 15905 Teil 5”.
Read MoreRiskant: Feste Stundensätze und Aufschlag auf die Kosten
08. Juni 2020
Die Thematik Scheinselbständigkeit ist durch ein weiteres Urteil bereichert worden, aus dem sich auch wieder ein paar Rückschlüsse für die Eventbranche ziehen lassen. Es ging um Detektive, die in Supermärkten für eine Detektei unterwegs waren.
Read MoreGesetzlicher Sonderstatus für Freie Mitarbeiter?
17. Januar 2020
Der CDU-Wirtschaftsrat setzt sich bei der Regierung dafür ein, Freien Mitarbeitern der IT-Branche und ihren Auftraggebern zu ermöglichen, rechtssicher zusammenzuarbeiten:
Read MoreRegulatorische Vorgaben können in die Scheinselbständigkeit führen
13. Januar 2020
Die Thematik Scheinselbständigkeit rumort… aktuell gibt es reihenweise Entscheidungen für die Pflegebranche; man darf sich der Tatsache nicht verschließen, dass dortige Umstände auch auf die Eventbranche zutreffen können. Hier stelle ich ein Urteil des Landessozialgerichts Hamburg vor.
Read MoreWoran erkennt man einen Scheinselbständigen?
09. Dezember 2019
In meinem neuen Video erkläre ich, woran man einen Scheinselbständigen erkennt.
Read MoreDer Rückforderungsanspruch gegen den Scheinselbständigen
21. November 2019
Stellt sich ein Freier Mitarbeiter als scheinselbständig heraus, kann auch ihn ein Risiko treffen: Nämlich die Rückzahlungspflicht der zuviel erhaltenen Honorarzahlungen.
Read MoreScheinselbständigkeit und ANÜ im Dreieck
14. November 2019
Im Dreiecksverhältnis zwischen Veranstalter, Dienstleister und Subunternehmer spielen die Scheinselbständigkeit und Arbeitnehmerüberlassung eine wichtige Rolle. Wir erklären das an einem Beispiel.
Read More