Scheinselbständigkeit
Spezialisten mit Diensten höherer Art müssen aufpassen
13. Juni 2019
Einige aktuelle Urteile des Bundessozialgerichts zu Honorarärzten sollten auch Spezialisten der Eventbranche aufhorchen lassen. Mehr dazu in unserem Beitrag.
Read MoreZeitliche Verfügbarkeit und Zeitvorgaben des Auftraggebers
21. Januar 2019
Das Thema Scheinselbständigkeit kommt immer wieder auf… und ist insbesondere für den Auftraggeber ein nicht unerhebliches
Read MoreDer arbeitnehmerähnlich Selbständige: Achtung Rentenversicherung!
05. November 2018
Auch in der Veranstaltungsbranche gibt es viele Selbständige. Genauso viele sind oftmals scheinselbständig, aber es gibt sie tatsächlich: Die, die wirklich selbständig sind. Vor vielen Jahren hatte man einen Selbständigen, der nur von einem Kunden gelebt hat, automatisch als scheinselbständig qualifiziert. Das ist vorbei. Auch ein Selbständiger kann nur einen Kunden bzw. hauptsächlich nur einen Kunden haben.
Read MoreZurechnung des Fehlers des Steuerberaters
24. Mai 2018
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Komödien in regionaler Mundart mit Kulinarik unterliegt RegelbesteuerungSind pandemiebedingte Maßnahmen eine
Read MoreAbgrenzung Arbeitsweisung und werkvertragliche Anweisung
15. Februar 2018
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Zurechnung des Fehlers des SteuerberatersVerleiher und Entleiher = gemeinsam verantwortlich i.S.d.
Read MoreWerkvertrag, Dienstvertrag, Scheinselbständigkeit und ANÜ
07. November 2017
Wenn bspw. der Veranstalter einen Auftragnehmer beauftragt, dann verbergen sich allein hinter solch einem Auftrag massenhaft
Read MoreWerkvertrag, Freelancer, ANÜ… Aufgepasst beim Auftrag!
24. Juli 2017
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Vertrag: Bloß nicht kopieren!Gaga-Auftritt eines Comedian im Fernsehen: Was können die
Read MoreDauernde Bereitschaft: Künstler können scheinselbständig sein
12. Juni 2017
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Zeitliche Verfügbarkeit und Zeitvorgaben des AuftraggebersÜbungsaufgabe: PersonalNeues Urteil zur ScheinselbständigkeitDer Rückforderungsanspruch
Read MoreScheinselbständigkeit bei höchstpersönlicher Leistung?
10. November 2016
Kann die vertragliche Verpflichtung zur höchstpersönlichen Leistung durch einen Freien Mitarbeiter ein Indiz für Scheinselbständigkeit sein? Wir erklären ein Urteil des Sozialgerichts Heilbronn.
Read MoreVorsicht bei „Freien Mitarbeitern“
02. Juli 2013
Im TV wurden in der jüngeren Vergangenheit Berichte ausgestrahlt über den Abschluss von Werkverträgen mit ehemaligen Arbeitnehmern, um diese Arbeitnehmer billiger beschäftigen zu können – nämlich als Freie Mitarbeiter. Was steckt dahinter?
Read More