Compliance

Künstliche Intelligenz: Worauf ist bei Nutzung von KI zu achten?

In einem ersten Beitrag schauen wir mal auf ein paar Rechtsfragen, die sich bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT) stellen.

Read More

Darf man mit Klimaneutralität werben?

Gerade in heutiger Zeit wird oft mit umweltbezogenen Begrifflichkeiten geworben (z.B. Klimaneutral); immer dann, wenn durch eine Formulierung eine Entscheidung potentieller Kunden beeinflusst wird, kommt das Lauterkeitsrecht ins Spiel.

Read More

Eine Veranstaltung aus ethischen oder moralischen Gründen absagen?

Kann die Moral oder ein ethischer Anspruch ein rechtlich beachtenswerter Grund sein, bspw. einen Vertrag zu kündigen oder eine Veranstaltung vorzeitig abzubrechen?

Read More

Haftung und Verantwortung – Dokumentation und Beweise sichern!

In unserem gestrigen Webinar hatte ich ein wichtiges Thema angesprochen, das man nicht oft genug wiederholen kann: Beweise sichern und Dokumentation. Ein kurzer Überblick.

Read More

Vertragsgestaltung in der Lieferkette

Innerhalb einer Lieferkette kommen neue Herausforderungen beim Abschluss von Verträgen auf Auftraggeber und Dienstleister zu. Ein Überblick.

Read More

Der Kunde reagiert nicht mehr: Was tun?

Immer wieder habe auch ich Mandanten, die unter selektiv-temporärer Taubheit leiden: Meist dann, wenn ich ihnen

Read More

Systeme für Meldungen von Missständen

Für einige Unternehmen und Städte wird künftig ein Meldesystem verpflichtend sein, über das Mitarbeiter Missstände melden können. Wen es genau betrifft, erklären wir in diesem Beitrag.

Read More

Bestechung durch Freikarten? Neue Prozesse in Hamburg

In Hamburg hat ein Strafverfahren u.a. wegen Bestechlichkeit nach dem Rolling Stones-Konzert 2017 begonnen: Der Amtsleiter soll im Gegenzug zu einer geringeren Miete Freikarten angenommen haben.

Read More

Hygieneplan bzw. Hygienekonzept für Veranstaltungen

Hygieneplan, Arbeitsschutz, Arbeitsanweisungen, Höhere Gewalt-Klausel, „Corona“-Klausel… das und mehr wird jetzt notwendig sein.

Read More

BGH: Agentur muss Vorteile an Kunden herausgeben

Kick-Backs, Provisionen, Rabatte… wenn eine Agentur für den Veranstalter bspw. Kontingente für Hotelzimmer oder andere Leistungen beschafft und vom Leistungsträger Rabatte erhält: Nicht unkritisch, wie der BGH nun festgestellt hat.

Read More