
Steuerrecht
Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021
Kurz vor Weihnachten kam es noch zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Hier eine Übersicht zu Quellen für Informationen rund um den Brexit (z.B. Datenschutz, Steuerrecht usw.).
WeiterlesenLeistungen eines Zauberers unterfallen dem reduzierten Steuersatz
05. Januar 2021
Ein Künstler bot neben der klassischen Bühnenzauberei die sog. „Close-up“-Zauberei, die klassische „Manipulation“ sowie das Fertigen von Ballonskulpturen bei Feierlichkeiten. Wie hoch ist die Umsatzsteuer auf seine Gage?
WeiterlesenFinanzverwaltung ändert Vorgaben zum Umsatzsteuer bei Theatern u.a.
04. Dezember 2020
Die Finanzverwaltung hat mit ihrem BMF-Schreiben vom 12.11.2020 die Regelungen des USt.-Anwendungserlasses zur umsatzsteuerlichen Begünstigung von Theateraufführungen und vergleichbaren Darbietungen ausübender Künstler aktualisiert.
WeiterlesenErmäßigter Steuersatz für Techno- und House-Konzerte?
03. November 2020
Auf Ticketgebühren fällt Umsatzsteuer an, wobei die Höhe des Steuersatzes oft fraglich ist. Einen langen Rechtsstreit hat nun ein Club hinter sich, in dem es darum ging, ob Ticketerlöse für Techno- und House-Konzerte mit 7 oder mit 19 % zu versteuern sind.
WeiterlesenBesteuerung der Eintrittsgelder in einen Freizeitpark
08. September 2020
Es gibt unterschiedliche Steuersätze – und damit auch unterschiedliche Auffassungen, bei welchem Tatbestand welcher Steuersatz greifen kann: Einem solchen Problem ist nun auch das Finanzgericht Köln auf der Spur. In dem dortigen Fall geht es um einen Freizeitpark.
WeiterlesenGewerbesteuer: Hinzurechnung der Miete von Messeflächen
20. August 2020
Wenn ein Unternehmen Ausstellungsflächen auf Messen bucht, um dort seine Produkte zu präsentieren, kann sich die Frage stellen, ob das Unternehmen die hierauf entfallenden Aufwendungen dem Gewerbeertrag hinzuzurechnen hat.
WeiterlesenMehrwertsteuersenkung und Überbrückungshilfen
04. Juni 2020
Die Koalition hat sich darauf geeinigt, den Mehrwertsteuersatz zu senken – von 19 % auf 16 %, und den reduzierten Satz von 7 % auf 5 %. Dies soll für den Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 gelten, um die Nachfrage zu stärken.
WeiterlesenGastwirt verklagt Finanzminister wegen Steuerungerechtigkeit
17. Februar 2020
Die Belegausgabepflicht soll Steuerhinterziehung bei bargeldintensiven Geschäften verhindern. Sie sorgt für viel Trubel und Ärger, weshalb ein Gastronom den Finanzminister verklagt hat.
WeiterlesenEntgeltliche Überlassung eines Ortsgemeinde-Gemeinschaftshauses nicht umsatzsteuerpflichtig
19. Dezember 2019
Wenn eine Gemeinde Räumlichkeiten vermietet, kann das dazu führen, dass sie zwar nicht umsatzsteuerpflichtig ist, aber dann auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Genaues Hinschauen ist daher notwendig.
WeiterlesenKeine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
11. Dezember 2019
Wenn der Vermieter von Veranstaltungsräumen auch Kühlvorrichtungen oder Kühlmöbel für Theken- und Büfettanlagen mitvermietet, handelt es sich dabei um Betriebsvorrichtungen, die nicht zu einer erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags berechtigen.
Weiterlesen