Foto-/Bildrecht

Was tun Sie, wenn…? (Fotograf)

Wissen Sie, auf was Sie achten müssen, wenn Sie einen Fotografen beauftragen wollen?

Read More

Foto im Foto – ist das erlaubt?

Worauf muss man achten, wenn man bspw. eine Präsentation oder den Veranstaltungs-Saal fotografiert – und dann dieses Foto hinterher verwenden möchte?

Read More

Videoaufnahmen zur Sicherheit und für das Marketing

Wer Filmaufnahmen einer Veranstaltung machen möchte, muss sich durch einen Dschungel an Datenschutzvorschriften kämpfen. Ein Überblick.

Read More

Stockphotos auch ohne Urhebernennung?

Kann ein Fotograf wirksam darauf verzichten, dass er als Urheber genannt wird, wenn ein Kunde sein Foto verwertet? Diese Frage hat nun das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden.

Read More

Worauf muss man achten, wenn man fremde Fotos nutzen möchte?

Man findet ein schönes Foto im Internet, in der firmeneigenen Datenbank bzw. auf dem Server, oder bei einer Bildagentur. Bevor man dieses schöne Foto aber verwertet, sollten einige Dinge beachtet werden, damit das Foto am Ende nicht unnötig teurer wird – bspw. durch eine Abmahnung.

Read More

Was muss ich beachten, wenn ich einen Fotografen beauftrage?

Wer einen Fotografen beauftragt, damit dieser Bilder der Veranstaltung anfertigt, sollte sich vorab einige Fragen stellen.

Read More

Tribute-Shows vor Gericht

Werden Name und Erscheinungsbild berühmter Künstler verwendet, kann das von der Kunstfreiheit gedeckt sein; die Grenze zu einer Rechtsverletzung ist aber fließend.

Read More

Unsere Webinar-Termine

Datenschutz, Urheberrecht, Steuerrecht… hier finden Sie eine Übersicht über unsere nächsten Termine!

Read More

Urheberrechte: Mehr Verwertung, mehr Geld

Im Urheberrecht gibt es eine wichtige Besonderheit, über die so manche Veranstalter, Werbetreibende und Agenturen immer wieder stolpern. Wir stellen sie hier an einem Beispiel von Sitzen in einer S-Bahn vor.

Read More

Aus Auskunftsanspruch wird Auskunftspflicht

Der Veranstalter, der fremde Werke verwertet, muss künftig unaufgefordert einmal im Jahr Auskunft erteilen – aus einem bisherigen Auskunftsanspruch wird jetzt eine Auskunftspflicht. Was das bedeutet, lesen Sie in diesem Beitrag.

Read More