IT-Recht

ChatGPT und Recht: Kann das funktionieren?

Künstliche Intelligenz und ChatGPT: Der neue Rechtsberater? Wir haben ChatGPT ausprobiert, sind teilweise beeindruckt, aber wollen auch warnen.

Read More

Schutz von Geheimnissen und Daten auch zu Hause

Selbst beim US-Präsidenten finden sich Geheimdokumente in der Garage, da sollten Alarmglocken schrillen für alle Unternehmen – was müssen Arbeitgeber beachten, wenn Mitarbeiter ins Homeoffice gehen? Ein Überblick.

Read More

Viele Abmahnungen wegen Google Fonts

Zur Zeit werden viele Betreiber von Webseiten abgemahnt, die Google Fonts eingebunden haben. Was bedeutet das? Was sollte man tun?

Read More

Das 29. IT-Recht-Frühstück unserer Kanzlei

Heute findet unser 29. IT-Recht-Frühstück endlich wieder in Präsenzform statt! Was betrifft das “IT-Recht”?

Read More

Veranstaltungen in Metaverse?

Veranstaltungen in bzw. im Metaverse sind Teil unserer Zukunft; damit gehen aber auch spannende Rechtsfragen einher bspw. zum Datenschutz: Wer ist verantwortlicher Verarbeiter? Welches Recht gilt? Wir wollen wissen: Wie stehen Sie zu Metaverse?

Read More

Beschriftung beim Button muss eindeutig sein

Sie haben einen Onlineshop für Tickets, Merchandise oder andere Leistungen, und Ihre Kunden sind auch Verbraucher? Dann sollten Sie ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes kennen.

Read More

Unnötig: Abmahnung wegen Cookie-Banner

Cookie-Banner auf Webseiten: Hier drohen unnötige Abmahnungen! Also Vorsicht. Wir erklären, was man darf, und was man nicht darf.

Read More

Digitalität in der Eventbranche

Heute ist Digitaltag. Heißt wir blicken zurück und können sagen, dass wir uns durch die Pandemie digital stark weiterentwickelt haben.

Read More

Wir nehmen Sie mit auf den Weg zum Kongress: Welchen Rechtsfragen begegnen wir dabei?

Wir planen gerade unsere Karlsruher Eventrecht-Tage und erklären Ihnen quasi “live”, welchen Rechtsfragen wir dabei begegnen. Eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis!

Read More

Medienstaatsvertrag tritt bald in Kraft

Der bisherige Rundfunkstaatsvertrag wird in Kürze durch den Medienstaatsvertrag ersetzt werden. Nachdem nun auch der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern den Vertrag angenommen hat, wird er in Kürze in Kraft treten können.

Read More