Checkliste: Veranstaltungssicherheit

Sicherheitsrelevante Aspekte der Veranstaltung
Checkliste: Veranstaltungssicherheit

Mit unseren Checklisten möchten wir eine Hilfestellung geben, hier zum Thema Veranstaltungssicherheit.

Besucher einer Veranstaltung wollen Spaß haben und die Vorführungen genießen. Dabei dürfen sie grundsätzlich davon ausgehen, dass der Veranstalter das Notwendige und Zumutbare getan hat, damit ihnen nichts passieren kann. Die Anforderungen an die Sicherheit sind hoch – aber auch oftmals unklar, weil es derzeit zu viele verschiedene Ansichten zu der Frage gibt, was eigentlich „Veranstaltungssicherheit“ ist. Manchmal ist weniger oft mehr: Man darf es mit Sicherheitsmaßnahmen auch nicht übertreiben. Die Kunst ist, ein vernünftiges und rechtskonformes Maß an Sicherheit zu finden. Ein gewisses Restrisiko wird immer bleiben (dürfen/müssen).

Rechtlicher Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass die Checklisten keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben, da sie natürlich nicht jede in Betracht kommende Veranstaltungsart und Konstellation abdecken können. Sie beziehen sich nur auf einige rechtlich relevante Themen und ersetzen keine Rechtsberatung.

Zur Bewertung, ob Sie an wichtige Punkte gedacht haben, klicken Sie einfach in die Kreise neben den Fragen:

  • Grün = ist umgesetzt/geprüft,
  • gelb = die Umsetzung/Prüfung läuft,
  • rot = ist noch nicht umgesetzt/geprüft.

    z.B. (M)VStättVO. Sind Abweichungen oder Ausnahmen davon zulässig?

    Beachten Sie: Vorschriften dürfen nicht "einfach so" durch Kompensationsmaßnahmen ersetzt werden (z.B. weil es einfacher oder billiger wäre oder weil man es immer so gemacht habe).

    Zur Kategorie Versammlungsstättenverordnung »

    Und zwar unmissverständlich!
    (Fachwissen, Erfahrung, Arbeitszeit...)
    (Zeit, Geld, Material, Personal...)

    z.B.

    • Alkohol
    • Stolperstellen
    • rutschige Stellen
    • Glaswände
    • Bodenunebenheiten...

    Siehe separate Checkliste Risiken!

    Siehe separate Checkliste Risiken!

    • Unterscheiden Sie "Personen" und "Besucher"
    • Ist geprüft, ob von der mathematisch errechneten höchstzulässigen Zahl aufgrund der Besonderheiten der Location oder der Veranstaltung nochmals Abschläge vorzunehmen sind?
    • Ist ein Ordnungsdienst zu bestellen?

    Wie berechnet man die Besucherzahl?

    • Baulicher Brandschutz (Baumaterialien, Einteilung in Brandabschnitte, Fluchtwegplanung usw.)
    • anlagentechnischer Brandschutz
    • organisatorischer Brandschutz (z.B. Brandschutzordnung)...

    Unterscheiden, ob

    (z.B. durch Aushang, Beschilderung, Webseite, Durchsagen, Videos...)
    (zumindest bei größeren Veranstaltungen sinnvoll)

Checkliste und Eventrechtnews erhalten

Unsere umfangreichen Checklisten sind eine wertvolle Hilfe in der Veranstaltungsplanung. Auch unsere vielen Fachbeiträge rund um das Eventrecht sind eine wichtige Unterstützung in der Veranstaltungsorganisation. Daher erlauben wir uns, Ihnen neben der Checkliste auch unsere Eventrechtnews alle 14 Tage per Mail zukommen zu lassen. Sollten Ihnen die Eventrechtnews nicht gefallen, können Sie diese jederzeit wieder abbestellen.

Und so kommen Sie an die Checkliste und die Eventrechtsnews:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Sie erhalten von uns eine E-Mail. Bestätigen Sie den darin enthaltenen Link.
  3. Sie werden direkt zur Checkliste weitergeleitet und erhalten alle 14 Tage die wichtigsten Neuigkeiten aus der Branche und Eventrechtnews in Ihr Postfach geschickt. Natürlich jederzeit abstellbar.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung, dass Timo Schutt und Thomas Waetke (insbesondere mit ihren drei Firmen EVENTFAQ, Schutt, Waetke Rechtsanwälte, und MeinDatenschutzPartner) Ihnen Werbung (Informationen über Veranstaltungen, Gesetzesänderungen, rechtlichen Anpassungsbedarf, Angebote u.ä.) zum IT-Recht, Eventrecht und Datenschutzrecht per E-Mail oder auf einem anderen elektronischen Weg übermitteln dürfen.
  • Diese Einwilligung können Sie jederzeit formlos widerrufen. Alle Infos zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Revocation-Optiom(erforderlich)
Alle Details entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

In der Checkliste Risiken habe ich typische, aber auch oft unterschätze Risiken für eine Veranstaltung bzw. deren Besucher aufgelistet.

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):