Checkliste: Veranstaltungssicherheit
Sicherheitsrelevante Aspekte der VeranstaltungMit unseren Checklisten möchten wir eine Hilfestellung geben, hier zum Thema Veranstaltungssicherheit.
Besucher einer Veranstaltung wollen Spaß haben und die Vorführungen genießen. Dabei dürfen sie grundsätzlich davon ausgehen, dass der Veranstalter das Notwendige und Zumutbare getan hat, damit ihnen nichts passieren kann. Die Anforderungen an die Sicherheit sind hoch – aber auch oftmals unklar, weil es derzeit zu viele verschiedene Ansichten zu der Frage gibt, was eigentlich “Veranstaltungssicherheit” ist. Manchmal ist weniger oft mehr: Man darf es mit Sicherheitsmaßnahmen auch nicht übertreiben. Die Kunst ist, ein vernünftiges und rechtskonformes Maß an Sicherheit zu finden. Ein gewisses Restrisiko wird immer bleiben (dürfen/müssen).
Rechtlicher Hinweis:
Zur Bewertung, ob Sie an wichtige Punkte gedacht haben, klicken Sie einfach in die Kreise neben den Fragen:
- Grün = ist umgesetzt/geprüft,
- gelb = die Umsetzung/Prüfung läuft,
- rot = ist noch nicht umgesetzt/geprüft.
In der Checkliste Risiken habe ich typische, aber auch oft unterschätze Risiken für eine Veranstaltung bzw. deren Besucher aufgelistet.
Rechtssichere Klauseln oder Verträge zur Veranstaltungssicherheit?
Wir erstellen Verträge oder beraten Sie zu Sicherheitskonzepten, Brandschutzordnungen, Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit, Datensicherheit…
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Polizeigitter: © Tom-Hanisch - Fotolia.com
- AGBCheck_quer: © Foto: Prostock-studio stock.adobe.com / Bannergestaltung: kollarneuber.de
- Festivalbesucher am Bühnengraben: © Monkey Business - Fotolia.com