Versicherungsrecht
Firmen erhalten Geld von der Versicherung – was bedeutet das?
22. Februar 2021
In der Presse liest man immer mal wieder, dass Gerichte entschieden haben, dass Versicherungen Schadenersatz an Firmen zahlen müssten. Und immer mal wieder erreicht uns die Frage: Sind das die Entschädigungen, die der Staat leisten soll?
WeiterlesenWas ist in der KW 51 passiert?
21. Dezember 2020
Unser Wochenrückblick für die KW 51 vom 14. bis 20. Dezember 2020.
WeiterlesenD&O-Versicherung muss bei insolvenzrechtswidrigen Zahlungen Ersatz leisten
18. Dezember 2020
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Ersatzansprüche aus § 64 Satz 1 GmbHG den gesetzlichen Haftpflichtansprüchen auf Schadensersatz der allgemeinen D&O-Versicherungsbedingungen unterfallen.
WeiterlesenCorona: Versicherung muss 1 Mio an Gastwirt zahlen
01. Oktober 2020
Das Landgericht München hat die Versicherung eines Gastronoms auf Zahlung von 1 Mio Euro verurteilt. Der Mann hatte am 4. März 2020 eine Betriebsunterbrechung-Versicherung geschlossen, bei der auch das Risiko epidemischer Krankheiten abgedeckt sein sollte.
WeiterlesenKlagen gegen Versicherer zu Betriebsschließungen
07. August 2020
Vor den deutschen Gerichten ist eine Vielzahl von Klagen gegen Versicherungsunternehmen anhängig: Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen, insbesondere Gastwirte, Klage erhoben gegen ihre Versicherung, soweit sie eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen hatten.
WeiterlesenVersicherungsschutz beim Incentive
17. Juli 2020
Wenn sich ein Mitarbeiter auf einem Betriebsausflug verletzt, stellt sich die Frage, ob der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung greift. In diesem Beitrag geht es um einen Skiausflug im Rahmen eines Incentivs.
WeiterlesenKein Versicherungsschutz bei Abendessen und Terroranschlag
15. Juni 2020
Ein Terroranschlag ist ein allgemeines Lebensrisiko, das sich überall verwirklichen kann. Daher wurde einem Arbeitnehmer, der zum Abendessen im Rahmen einer Fortbildung in einem Lokal von einer Bombe verletzt wurde, der gesetzliche Unfallversicherungsschutz versagt.
WeiterlesenKein Unfallversicherungsschutz bei Besuch eines Volksfests nach einer Fortbildung
14. Januar 2020
Wenn Mitarbeiter nach einer Fortbildungsveranstaltung noch ein Volksfest besuchen, ist dieser Besuch nicht automatisch gesetzlich unfallversichert. Hier ein konkrete Beispiel.
Weiterlesen(Unerbetene) Hilfe bei der Floßfahrt unterfällt nicht der gesetzlichen Unfallversicherung
31. Oktober 2019
Wer bei einer Floßfahrt beim Anlegen hilft und sich dabei verletzt, kann unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Aber nur, wenn er ein sog. Wie-Beschäftigter ist. Wann das der Fall ist, erklären wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenFreizeitprogramm bei Tagung ist nicht gesetzlich unfallversichert
16. August 2019
Nimmt ein Mitarbeiter nach einer Tagung seines Arbeitgebers an einer angebotenen Segway-Tour teil, so ist ein Unfall dabei nicht gesetzlich unfallversichert. Das hat das Sozialgericht Stuttgart entschieden. Bei einer Veranstaltung wie z.B. einer Tagung für die Mitarbeiter stehen Programmpunkte dann nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie abgrenzbar von der Tagung eher als Teil der Unterhaltung und Geselligkeit dienen.
Weiterlesen