Dean Drobot (canva)

Checklisten, Tipps, Lexikon, FAQ und mehr zum Eventrecht

Wo gibt es hier was?

Checklisten | Lexikon der Rechtsbegriffe | Links | Rechts-Tipps
Fragen und Antworten | Vertragstypen | Veranstaltungsarten
Regelwerke, Gesetze, Verordnungen | Zuständigkeiten & Verantwortlichkeiten

Sie haben eine Frage und suchen eine Antwort? Sie haben ein Problem und suchen Lösungen? Sie finden nachfolgend unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie sich auf unserer Webseite zurechtfinden und wo Sie nach Ihren Fragen und unseren Antworten suchen können.

Fachwissen aus dem Eventrecht für Sie:

Wie sucht man am besten, bzw. wie findet man Antworten?

Wir haben lange überlegt, wie wir die vielfältigen Fragestellungen so aufbereiten, dass sie für jedermann schnell zu finden sind. Die Probleme dabei: die hohe Anzahl an Fragestellungen, die häufige Verquickung verschiedener Fragestellungen und die unterschiedlichen Interessen unserer Leser. Daher gibt es nicht „die eine“ Aufstellung, sondern wir haben uns entschieden, verschiedene Ansätze anzubieten bzw. beizubehalten:

  • Wenn Sie bereits ein konkretes Stichwort haben, zu dem Sie Informationen suchen, können Sie in unserem Lexikon schauen.
  • Wenn Sie Ihre Frage einem Themengebiet (Rechtsgebiet) zuordnen können, können Sie in den Rechtsgebieten suchen.
  • Wenn Sie bereits eine konkrete Frage haben, können Sie in den FAQ suchen, Ob wir sie dort schon gelistet haben. Es dürfte verständlich sein, dass wir allerdings nicht jede Frage, die es geben kann, dort aufführen und beantworten können.

Checklisten

Beispiele: Checkliste für den Vertragsschluss, zur DSGVO, über Sicherheitsrisiken, für das Vorgehen bei Problemen und Mängeln usw.

Zu den Checklisten

FAQ = häufige Fragen

Hier können Sie nach FAQ (häufig gestellte Fragen) suchen, die wir nach verschiedenen Phasen der Vorbereitung einer Veranstaltung sortiert haben.

zu den häufigen Fragen

Lexikon & Stichworte

Von A wie AGB bis W wie Wetter: Hier finden Sie viele Begriffe aus dem Veranstaltungsrecht erklärt und Stichworte mit rechtlichen Hinweisen hinterlegt.

zum Lexikon

Rechts-Tipps

Hier finden Sie eine Reihe von wichtigen Tipps für die Rechtssicherheit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

Zu den Tipps

Rechtsgebiete (mit FAQ)

Das Eventrecht besteht aus vielen Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Steuerrecht usw. Sie finden jeweils dazu wichtige Fragen & Antworten.

Zu den Rechtsgebieten

Regelwerke, Gesetze und Verordnungen

Hier finden Sie eine Auflistung von Gesetzen und Verordnungen, die bei Veranstaltungen beachtet werden müssen.

Zu den Regelwerken

Veranstaltungsarten

Besondere Veranstaltungsarten bergen besondere rechtliche Anforderungen. Beispiele: Die gewerberechtliche Festsetzung bei Messen, das Reiserecht bei Incentives, Urheberrechte bei Tagungen usw.

Zu den Veranstaltungsarten

Vertragstypen bei Veranstaltungen

Hier finden Sie Besonderheiten zu den unterschiedlichen Vertragstypen. Beispiele: Agenturvertrag, Vermietungs-AGB, Auftrag an Fotografen, Delegation der Veranstaltungsleitung usw.

Zu den Vertragstypen

Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

Es gibt ca. 70 Funktionen bzw. Zuständigkeiten, die wir hier genauer vorstellen: Wer ist für was zuständig? Beispiele: Veranstaltungsleiter, Betreiber, Technischer Leiter usw.

Zu den Verantwortlichen

Sonstige Elemente und Bausteine

Akkreditierung, Catering, Einlass, Garderobe, Parkplätze, Teilnehmermanagement, Ticketing…

zur Übersicht

Fehler und Irrtümer

Hier stellen wir klassische Fehler und Irrtümer im Zusammenhang mit Rechtsfragen bei Veranstaltungen vor.

Zur Übersicht

Links

Hier finden Sie eine Zusammenstellung interessanter Links rund um Veranstaltungen und -branche.

Zu den Links

Rechtsberatung?

Vom Profi! Bundesweit, telefonisch oder online. Zu allen Rechtsfragen rund um eine Veranstaltung, unabhängig von der Veranstaltungsart und ihrer Größe.

Einwilligung *
Scroll to top