Elektrotechnik

Kaffeemaschine, Verlängerungskabel...
Elektrotechnik

Strom ist nicht ungefährlich. Haushaltsgeräte haben normalerweise nichts auf einer gewerblichen Veranstaltung zu suchen, aber auch die Mitnahme der Kaffeemaschine aus dem Büro unterliegt gewissen Regelungen, bzw. auch hier sind gewisse Verantwortliche einzusetzen.

Siehe auch Veranstaltungstechnik.

Prüfungen von Arbeitsmitteln gemäß § 14 BetrSichV,

  1. deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt,
  2. die Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können,
  3. die von außergewöhnlichen Ereignissen betroffen sind, die schädigende Auswirkungen auf ihre Sicherheit haben können, durch die Beschäftigte gefährdet werden können,
  4. nach prüfpflichtigen Änderungen gemäß § 2 Absatz 9 BetrSichV vor ihrer nächsten Verwendung,

müssen durch zur Prüfung befähigte Personen (siehe TRBS 1203) durchgeführt werden.

Fundstellen in den Regelwerken

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (kurz: EuP) wird “durch eine Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt”.

Fundstellen in den Regelwerken

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):

  • Verbrannte Schuko: © dk-fotowelt - Fotolia.com