Tag "Arbeitszeit"
Urteil: Pandemie ist Betriebsrisiko des Arbeitgebers
15. April 2021
Kann sich der Arbeitgeber bei einer angeordneten Betriebsschließung auf Höhere Gewalt berufen und damit die Lohnzahlung verweigern? Hier stelle ich eine aktuelle Entscheidung aus NRW vor.
WeiterlesenMehrere Arbeitsverträge – trotzdem eine Ruhezeit
18. März 2021
Viele Arbeitnehmer haben nicht nur einen Arbeitgeber, sondern mehrere. Ebenso haben aber auch einige Arbeitnehmer mit demselben Arbeitgeber nicht nur einen Arbeitsvertrag, sondern mehrere Arbeitsverträge. Was passiert mit der Ruhezeit?
WeiterlesenMusiker zu 3000 Euro Bußgeld für Auftritt seines Kindes verurteilt
17. Februar 2021
Der Musiker Angelo Kelly wurde vom Amtsgericht Haßfurt zu einem Bußgeld verurteilt, weil sein 4-jähriger Sohn bei einem Auftritt nach 17 Uhr mitgespielt, mitgesungen und einen Song interpretiert hatte. Was sagt der Musiker dazu?
WeiterlesenArbeiten am Sonntag: Genehmigung nur, wenn nicht selbst verursacht
29. Januar 2021
Viele Veranstaltungen finden am Sonntag statt oder werden am Sonntag auf- oder abgebaut. Oft wird übersehen, dass er „heilig“ ist: Grundsätzlich ist Arbeiten an einem Sonntag verboten. Das Bundesverwaltungsgericht hat etwas klargestellt:
WeiterlesenMarkige Sprüche, die Gesetze aushebeln können
21. Januar 2021
Das machen alle so – damit versucht man sich herauszureden. Der Spoiler dürfte kaum überraschen: Solche Sprüche helfen (natürlich) nicht; ganz im Gegenteil, sie können die Sache sogar gefährlicher machen!
WeiterlesenUrteil: Arbeitszeiterfassung auch ohne gesetzliche Grundlage notwendig
05. Mai 2020
Ich hatte vor ca. 1 Jahr erläutert, warum Arbeitnehmer aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes bereits jetzt verlangen können, dass der Arbeitgeber eine Arbeitszeiterfassung einführt, auch wenn das gesetzlich noch nicht normiert ist. Jetzt gibt es dazu auch ein Urteil eines Arbeitsgerichts.
WeiterlesenKann der Arbeitgeber seine Beschäftigten ohne Bezahlung nach Hause schicken?
03. April 2020
Kann ein Arbeitgeber die Zahlung des Lohns aussetzen, wenn er aufgrund der Coronakrise weniger Aufträge hat?
WeiterlesenMillionen Überstunden in 2019
05. Februar 2020
Arbeitnehmer haben bereits im ersten Halbjahr 2019 hunderte Millionen Überstunden geleistet, davon knapp die Hälfte unbezahlt.
WeiterlesenErster Vorschlag für Neuregelung der Arbeitszeiterfassung
20. Januar 2020
Nach einem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung scheint das Bundesarbeitsministerium nun eine Änderung des § 16 Arbeitszeitgesetz konkret angehen zu wollen.
WeiterlesenÜbungsaufgabe: Die Fortbildungsveranstaltung
09. Januar 2020
Hier finden Sie eine neue Übungsaufgabe: Eine Eventagentur soll für ein Unternehmen eine Fortbildungsveranstaltung organisieren.
Weiterlesen