Tag "Abmahnung"
Google Fonts auf der Webseite?
22. Februar 2022
Wer Google Fonts auf seiner Webseite einsetzt, handelt rechtswidrig, wenn die Schriftarten nicht auf dem eigenen Server gehostet sind.
WeiterlesenUrheberrechte: Mehr Verwertung, mehr Geld
15. Dezember 2021
Im Urheberrecht gibt es eine wichtige Besonderheit, über die so manche Veranstalter, Werbetreibende und Agenturen immer wieder stolpern. Wir stellen sie hier an einem Beispiel von Sitzen in einer S-Bahn vor.
WeiterlesenAbiklasse kassiert Abmahnung für Partynamen
03. August 2021
Eine Abiklasse aus NRW wollte eine Abiparty feiern und hat sich dazu einen schicken Namen einfallen lassen. Das Ende vom Lied: Die Abiklasse ist nun um 2.600 Euro ärmer. Was war passiert?
WeiterlesenWas bedeutet die Freistellung im Vertrag?
08. März 2021
In vielen Verträgen bspw. wenn es um Urheberrechte geht, finden sich Vereinbarungen zur sog. Freistellung. Was bedeutet das? Welche Vorteile bringt das?
WeiterlesenStreamen – technisch anspruchsvoll, aber juristisch auch
25. Februar 2021
Beim Streaming geht es u.a. um die Frage von Urheberrechten und dem Schutz der Daten aller Beteiligten. Eine der vielen Einzelfragen ist die Frage nach der Privatheit und Öffentlichkeit. Ein Einblick:
WeiterlesenVerbraucherzentrale mahnt wegen Falschinformationen zum Storno ab
10. Juni 2020
Die Verbraucherzentrale hat mehrere Unternehmen abgemahnt, die ihre Verbraucherkunden nicht ordnungsgemäß über ihr Recht auf Rückerstattung des Preises informiert haben.
WeiterlesenUnwirksame Haftungsklausel kann abgemahnt werden
29. Mai 2017
Wer AGB verwendet, möchte sich das Leben erleichtern: Er möchte nicht mit jedem einzelnen Kunden individuell Weiterlesen