Events und Termine
Fortbildungen im EventrechtErfolg kommt durch Weiterbildung und Netzwerken
EVENTFAQ vermittelt Fachwissen kompakt und praxisnah in den verschiedensten Webinaren, Präsenzseminaren, oder Intensiv-Coachings. Dabei stehen Themen aus dem Eventrecht wie z.B. Datenschutz, Haftungsfragen, Vertragsrecht, Fotorecht, Genehmigungen und Verwaltungsrecht, Urheberecht, Versammlungsstättenverordnung sowie Veranstaltungssicherheit im Fokus. In unseren EVENTFAQ Impulsen vermitteln externe Referenten ihr Fachwissen rund um die Veranstaltungsplanung und geben Einblicke in Zukuftsthemen.
Aber auch der Erfahrungsaustausch und das Networking zwischen Veranstaltungsplaner, Veranstalter und Dienstleister der Veranstaltungswirtschaft kommt auf unseren Veranstaltungen nicht zu kurz.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer nächsten Veranstaltungen rund um Eventrecht-Fortbildung. Für mehr Informationen, oder wenn Sie sich anmelden möchten, einfach auf den Termin klicken.
Wir aktualisieren unser Fortbildungsangebot stetig.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer up to date.
Kein passender Termin dabei? Dann schauen Sie bei unseren Onlinekursen vorbei.
Terminübersicht:
Das Veranstaltungsrecht ist per Definition ein breitgefächertes Themengebiet, das sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete zusammensetzt. Dazu können zum Beispiel die Versammlungsstättenverordnung aus dem Baurecht und die Arbeitnehmerüberlassung aus dem Arbeitsrecht zählen, aber auch Aspekte aus dem Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht oder Urheberrecht spielen häufig eine Rolle.
Organisatoren, Planer und Verantwortliche müssen beim Eventrecht also jede Menge Vorschriften und Themen beachten. Leicht kann da etwas vergessen gehen und rechtliche Konsequenzen haben, wie diese Beispiele belegen:
- Spricht ein Veranstaltungskaufmann bei der Vorbereitung einer Veranstaltung mit einem Techniker und versteht dabei etwas nicht, so muss er das sagen. Denn aus diesem Missverständnis könnte leicht ein größeres Problem entstehen.
- Event-Manager organisieren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen und Personen. Es gibt diverse Vereinbarungen und Erlaubnisvorbehalte. Wer ist bei einer Arbeitsteilung strafrechtlich verantwortlich, wenn einer in der Kette etwas falsch macht? Das ist nur eine der vielen, möglichen juristischen Fragen, die auftreten können.
- Eine Eventagentur ist typischerweise nicht der Veranstalter, sondern führt im Auftrag des Veranstalters das Event-Management. Dabei tauchen u.a. Problemstellungen im Zusammenhang mit dem Aufsetzen eines Werkvertrags auf.
Eine Veranstaltungsrecht-Weiterbildung macht Sinn, um diese und viele andere Fragestellungen zu klären. Wäre es in der Folge nicht praktisch, bei einem Tagesseminar bzw. Lehrgang alles Wissenswerte zum Thema Veranstaltungsrecht zu erfahren?
Unsere Webinare, Seminare, Coachings, die Karlsruher Eventrecht-Tage, Messebesuche usw. bieten die passende Eventrecht-Weiterbildung für Veranstalter und alle Verantwortlichen im Veranstaltungsbereich.
Neben Fragen zum Veranstaltungsrecht können wir auch coronaspezifische Fragen klären. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn die Behörden die Voraussetzungen für die Durchführung von Kundenveranstaltungen so unrealistisch hoch ansetzen, dass sich die Veranstaltung faktisch nicht mehr organisieren lässt? Können Sie als Veranstalter das Risiko eines Messeausfalls versichern und wie sieht es mit Entschädigungen aus, wenn die Veranstaltung abgesagt werden muss?
Veranstalter, Projektleiter, Dienstleister, Vermieter, Genehmigungsbehörden und alle Beschäftigte und Verantwortlichen im Veranstaltungsbereich, aber auch Rechtsanwälte, Justitiare und Interessierte.
Die Vorträge sind von Juristen für Nicht-Juristen.
Sie werden gehalten von Thomas Waetke, Rechtsanwalt für Eventrecht, und weiteren juristischen Experten im Umfeld des Veranstaltungsrechts. Zögern Sie nicht und profitieren Sie von unserer umfangreichen Eventrecht-Expertise . Wir freuen uns, Sie bald an einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
... in eigener Sache!
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Onlinekurse Banner: © abluecup, canva.com
- Save The Date: © pixabay Darkmoon_Art