
Beratungspaket
für Ihre Fragen
zum Eventrecht
pauschal kaufen
und im Voraus bezahlen
Für „kleine“ Fragen bieten wir günstige Beratungspauschalen an. Auch für diese Beratungspauschalen gelten unsere Vergütungsvereinbarung und AGB.
So funktioniert es:
Sie überweisen den von uns genannten Betrag als Vorschuss auf unser unten genannten Konto (siehe „Schritt 1“).
Sie füllen unten das Formular aus (siehe „Schritt 2“); mit diesen Daten erstellen wir Ihre Rechnung.
Sie bekommen von uns die Antwort bzw. eine Stellungnahme auf Ihre Frage(n), ggf. telefonieren wir miteinander.
Sie erhalten die Rechnung als PDF per Mail.
Weiter unten finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten.
Wenn Sie einverstanden sind, kann es jetzt losgehen:
Schritt 1:
Bitte überweisen Sie den in unserer Mail genannten Betrag als Vorschuss auf unser Konto.
Mit der Überweisung akzeptieren Sie zugleich unsere Vergütungsvereinbarung und AGB.
- IBAN: DE32 6619 0000 0010 1826 89
- BIC: GENODE61KA1 (Bankinstitut: Volksbank pur)
- Kontoinhaber: EVENTFAQ Thomas Waetke und Timo Schutt GbR
- Verwendungszweck: Vorschuss [bitte auch Ihren NAME und FIRMENNAMEN angeben!]
Erst dann, wenn der Vorschuss auf unserem Konto vollständig und unwiderruflich eingegangen ist, werden wir tätig. Eine Übersendung eines Überweisungsbeleges o.ä. genügt nicht.
+ Schritt 2:
Bitte füllen Sie nun noch das folgende Formular aus; diese Daten übertragen wir in unsere Rechnung, die Sie nach Erhalt des Vorschusses als PDF per Mail erhalten.
Beratungspaket
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Häufige Fragen zum Beratungspaket:
Sie schicken uns ja vorab eine Anfrage. Sollten wir noch Nachfragen haben, bekommen Sie diese unverbindlich geschickt.
Sobald uns der Sachverhalt und die konkreten Fragen klar sind, bekommen Sie von uns den Vorschussbetrag (brutto, d.h. inkl. USt.) genannt.
Das heißt: Der Vorschussbetrag deckt auch nur diese Fragen ab. Über diesen Vorschuss erhalten Sie eine Rechnung von uns.
Haben Sie später noch weitere Fragen, sind diese nicht mehr vom Vorschuss erfasst. Ggf. müssten Sie dann ein weiteres Beratungspaket kaufen, das teilen wir Ihnen aber dann mit.
Das kommt u.a. darauf an, wann der Vorschuss eingeht, ob es einen Feiertag gibt, ob wir im Urlaub sind (das teilen wir Ihnen aber mit), wie viele andere Sachen wir gerade haben usw. Im Regelfall sollten Sie mit ein paar Tagen, maximal 1 Woche, rechnen.
Wenn Sie einen bestimmten Fertigstellungstermin wünschen, muss dieser mit uns im Voraus ausdrücklich vereinbart werden!
Das sprechen wir vorher mit Ihnen ab (wenn Sie uns eine Anfrage schicken, können wir im Regelfall erkennen, ob ggf. eine telefonische Besprechung sinnvoller ist). Möglich sind:
- eine schriftliche Antwort per Mail,
- ein Telefonat, oder
- eine Videokonferenz.
Das können wir nicht ausschließen, weil niemand weiß, wie sich eine Beratung entwickelt.
Vom Vorschuss abgedeckt ist (nur) die von Ihnen konkret gestellte Frage.
Gibt es Nachfragen, oder tauchen plötzlich weitere Probleme auf, kann es dazu kommen, dass der Vorschuss nicht mehr reicht. Sobald wir dies vermuten oder erkennen, geben wir Bescheid und entscheiden dann mit Ihnen, ob und wie es weitergehen kann.
Ganz einfach: Weil wir Geld verdienen müssen. Würden wir alle „kleinen“ Fragen kostenfrei beantworten, würden wir damit viel Zeit und Ressourcen aufwenden müssen.
Außerdem: Nur, weil die Frage kurz und einfach ist, muss die Antwort nicht auch einfach sein. Außerdem sind vielfach Erfahrung und vertiefte Rechtskenntnisse erforderlich, um Fragen zu beantworten.
Die Kosten bestimmen sich nicht nach der Frage, sondern nach dem Wert bzw. der Wertigkeit der Antwort.
Wir hören auch oft, dass eine „grobe Antwort“ genüge: Das wäre aber oftmals nicht seriös, denn manchmal ergibt sich erst bei einer sorgfältigen Prüfung ein Gesamtbild, so dass sich ggf. die anfängliche grobe Antwort plötzlich ins Gegenteil verkehren könnte.
Bei Neumandanten verlangen wir grundsätzlich immer einen Vorschuss, zumal bekanntlich der Aufwand, einem „kleinen“ Rechnungsbetrag „hinterherlaufen“ zu müssen, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird, außerverhältnismäßig hoch ist.
Der von uns genannte Vorschussbetrag ist brutto, d.h. inklusive Umsatzsteuer.
Darüber erhalten Sie im Anschluss eine Rechnung.