EVENTFAQ News

aus dem Eventrecht
Wer ist wer auf einer Veranstaltung?

Wer ist wer auf einer Veranstaltung?

Von Thomas Waetke 18. November 2019

Who is who? Die Verteilung und Zuordnung von Verantwortlichkeiten ist für eine Veranstaltung unumgänglich – und wird oft unterschätzt. Und ebenso oft sind den Beteiligten die Begrifflichkeiten gar nicht klar bzw. jeder versteht etwas anderes darunter.

Wie grenzt man den Veranstalter bspw. von Sponsoren und Organisatoren ab? Wie erfolgt die Aufgaben- und Haftungsverteilung bei Mitveranstaltern?

Eine zweite wichtige Person ist oftmals der Betreiber; nämlich dann, wenn die Veranstaltung in einer Versammlungsstätte stattfindet, die in den Anwendungsbereich der (M)VStättVO fällt. Den Betreiber kann man im Regelfall noch verhältnismäßig einfach identizieren. Schwieriger wird es dann schon, wenn es um die Frage geht, welche Aufgaben der Betreiber eigentlich genau hat – gerade im Abgrenzung zum Veranstalter: Man denke hier an Jugendschutzkontrollen, Nichtraucherschutz, Taschenkontrollen, GEMA usw.

Auch die Aufgaben des Veranstaltungsleiters sind abzugrenzen von den Aufgaben des Betreibers und des Veranstalters. Und schließlich gibt es (u.a.) noch den Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik: Wann braucht man ihn, wann nicht?

Die wichtigsten Verantwortlichen stelle ich auf unseren 1. Karlsruher Eventrecht-Tagen vor: Quasi als Einstieg in 2 Tage mit spannenden juristischen Themen – von Juristen für Nichtjuristen.

Melden Sie sich jetzt an – noch bis 30.11.2019 können Sie von unserem Frühbucher-Rabatt profitieren.

Zum Programm

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):

  • Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
  • Auf Strichmännchen zeigen: © vege - Fotolia.com