Was ist in der letzten Woche passiert? Das war die KW 51 vom 14. bis 20. Dezember:
Zum Thema AGB und Vertragsrecht:

Neu im Gesetz findet sich eine Regelung dazu, dass bei Mietverträgen eine pandemiebedingte Störung der Geschäftsgrundlage vermutet wird. Was bedeutet das? Mehr in meinem Beitrag.

Wie lange kann ein Besucher das Eintrittsgeld zurückfordern, wenn die Veranstaltung abgesagt wurde?
Versicherungsrecht / Insolvenz:

Der Bundesgerichtshof hat eine wichtige Entscheidung zu Gunsten von Geschäftsführern von krisengeschüttelten Unternehmen getroffen, die bspw. rechtswidrig offene Rechnungen bezahlen:
Freie Mitarbeit / Scheinselbständigkeit:

Die Digitalisierung hat ein neues Phänomen geschaffen: Den Crowdworker. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Crowdworker auch scheinselbständig sein können.
Von und über EVENTFAQ:

Wir bieten für Unternehmen in Not eine telefonische Erstberatung an – kostenfrei! (freie Termine stellen wir immer mal wieder nach Verfügbarkeit online)

Unsere Inhouse-Schulungen bieten wir auch online an. Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten!
Was kommt nächste Woche:
Wir nähern uns Weihnachten – am heutigen Montag aber erläutere ich neue, hilfereiche Maßnahmen für Unternehmen, die wirtschaftlich in die Insolvenz geraten (könnten).
Übrigens, wenn Sie zwischen den Jahren eine anwaltliche Beratung usw. benötigen: Wir sind bis kurz vor Weihnachten und zwischen Weihnachten und Neujahr zwar eingeschränkt erreichbar, aber erreichbar – am besten per E-Mail an info@eventfaq.de
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Autor hier auf EVENTFAQ. Hier lesen Sie mehr über mich.
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!