Gewinnspiele, Newsletter, Teilnahmen… wer fremde Daten verarbeitet, muss sich mit dem Datenschutz auseinandersetzen. Aber wer blickt da noch wirklich durch? Wann greift welche Rechtsgrundlage? Um den Unklarheiten auf die Schliche zu kommen, haben wir ein leichtes DSGVO-Quiz mit 6 Fragen vorbereitet. Viel Spaß :)
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Unsere Karlsruher Eventrecht-Tage. Der hochkarätige Kongress für alle Rechtsfragen im Veranstaltungsbereich findet am 16.03-17.03.2021 hybrid statt.
Datenschutz spielt natürlich auch auf unseren Karlsruher Eventrecht-Tage eine Rolle. Hierfür konnten wir Frau Kira Vogt, Referentin der Stabsstelle Europa beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit Baden-Württemberg (LfDI) gewinnen. Sie hält am 1. Tag (16.03.2021) einen Vortrag zum Thema „Umgang mit fremden Daten: Was ist wann erlaubt?“.
-
beide Kongress-Tage Online
360,00 € 428,40 € inkl. MwSt.exkl. 19 % MwSt.
Zum Angebot
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:
- Drohnen und Datenschutz
Auch auf Veranstaltungen werden immer öfter Drohnen eingesetzt, sei es, um schöne Fotos der Veranstaltung zu machen, oder weil man Besucherströme überwachen möchte. Die Datenschutzkonferenz hat in einem Positionspapier zur Nutzung von Drohnen nun festgestellt, dass eine Drohne mit Kamera…
- Töpfchen bilden!
In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen Trick vorstellen, wie man sich die Problematik vielleicht leichter vorstellen kann: Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine Veranstaltung durchführen und wissen, dass in diesem Zusammenhang vielerlei Daten anfallen: Von Dienstleistern, Sponsoren, Besuchern...
- Kontaktnachverfolgung bei Events
Wer ist für die Erfassung der Daten verantwortlich? Ist nur eine Einzelerfassung möglich? Wie geht man am besten vor?