Tag "Werberecht"

Werbung in der Mail-Signatur: Erlaubt oder unerlaubt?

Werbung per E-Mail ist billig und einfach. Was für den Sender angenehm ist, ist für den Empfänger oftmals nervig, vor allem, wenn es Werbe-Mails sind. Werbe-Mails darf man nur unter engen Voraussetzungen verschicken; gilt das auch für kleine Werbebanner in der Mail?

Read More

Alter Datenbestand, neue DSGVO: Was ist zu tun?

In unserer Beratungspraxis kommt immer wieder die Frage auf, wie man mit einem alten Datenbestand im Newsletterverteiler umgehen soll. Tatsache ist: Dieser Datenbestand muss ab dem 25. Mai 2018 den Anforderungen der DSGVO genügen.

Read More

Spinnen in der Werbung verboten?

Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Urteil: Achtung beim Datentransfer in die USA!Foto im Foto – ist

Read More

Grenzen in der Werbung

Ein immer stärkerer Wettbewerb verlockt zu unlauteren Werbemethoden. Werbe-Mails, Werbe-Anrufe, Flyern auf der Straße, Plakate aufhängen

Read More

Guerilla-Marketing: Schon begrifflich nicht zwingend zulässig

Guerilla Marketing und die Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit sind schon per se gegensätzlich: Der Begriff

Read More

Angaben zum Veranstalter auf Werbemitteln?

Wer einen Werbeflyer für seine Veranstaltung erstellt, muss nicht nur kreativ sein, sondern sich auch an

Read More

Pflichtangaben auf Werbemitteln

Das Oberlandesgericht Hamm hat vor wenigen Tagen entschieden, dass ein Unternehmen wettbewerbswidrig handelt, wenn es in

Read More

Angaben auf Werbeplakaten

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Wettbewerbsrecht hat Auswirkungen auf die Gestaltung von Werbeplakaten und -Flyern. Wir erklären es hier!

Read More

Das rechtswidrige Plakat

Ein Veranstalter muss Werbung für seine Veranstaltung machen, z.B. mit Hilfe von Plakaten. Das so genannte

Read More