Tag "Werberecht"
„Malle“ gehört uns allen
19. Juni 2020
„Malle“ ist Mallorca… Veranstalter von „Malle“-Partys hatten vielfach Abmahnungen erhalten, da der Begriff als Marke eingetragen war; bis ein Veranstalter sich gegen eine solche Abmahnung gewehrt hat.
Read MoreWerbeanrufe: Vorsicht mit dem Double Opt-In-Verfahren!
08. Januar 2020
Er mag üblich sein, er ist aber deshalb nicht automatisch erlaubt: Der Werbeanruf. Wann er erlaubt ist, erkläre ich in diesem Beitrag.
Read MoreAchtung! Cookies auf der Webseite nur mit aktiver Einwilligung!
02. Oktober 2019
Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, was zu befürchten war und zu vielen Problemen führen wird: Cookies, die zu Werbe- oder Trackingszwecken eingesetzt werden.
Read MoreDie Einwilligung in Werbemaßnahmen
17. September 2019
Das Thema DSGVO birgt jede Menge Fragen und Probleme. Nach mittlerweile bald 1,5 Jahren, seitdem die DSGVO gilt, lichten sich aber nach und nach ein paar Baustellen. In diesem Beitrag beleuchte ich die Einwilligung, die bspw. ein Veranstaltungsbesucher in Werbemaßnahmen des Veranstalters oder seiner Sponsoren einholt.
Read MoreDarf ich meine Veranstaltung nennen wie ich möchte?
05. September 2019
Ganz am Anfang von jeder Planung stellt sich die Frage „Wie nenne ich meine Veranstaltung überhaupt?“, auch hier gibt es Vorschriften und man kann sich nicht nach belieben einen Namen / Ttiel aussuchen.
Read MoreDaten aus öffentlichen Quellen
19. August 2019
Informationen über Besucher und Kunden sind goldwert: Sei es die Mailadresse, sei es das Alter, das Geschlecht, die Hobbies… viele Daten lassen sich in bares Geld umwandeln, wenn es um Werbung geht. Hier beschreibe ich, was man bei Daten beachten muss, die man aus öffentlich zugänglichen Quellen bezieht.
Read MoreVorsicht bei Auschnitten aus fremden Werken
08. August 2019
Man möchte nur einen Teil eines Fotos verwenden, einen Ausschnitt aus einem Text, ein Ausschnitt aus einem Video, einem Musikstück usw. – aber man will den Urheber nicht fragen. Ist das erlaubt?
Read MoreWerbemails: Wann sind sie erlaubt?
17. April 2019
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Vergaberecht: Prüfpflicht bei zu billigen AngebotenCoronavirus: Absage, Storno oder Höhere Gewalt?Beiwerk:
Read MoreAbgrenzung von Werbeveranstaltung und Betriebsveranstaltung
19. November 2018
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Mannheim: Personen bleiben in Achterbahn steckenUrteile zur Umsatzsteuer auf EintrittskartenNiedersachsen: Verletzte
Read MoreNeues von der DSGVO-Front: Löschen und die Beweise sind weg?
01. Oktober 2018
Die DSGVO greift zwar viele Details des zuvor geltenden Bundesdatenschutzgesetzes auf, so dass viele Anforderungen aus der DSGVO nicht wirklich „neu“ sind. In diesem Beitrag geht es um das „Recht auf Vergessenwerden“, was also passiert, wenn ein Betroffener die Löschung seiner Daten verlangt.
Read More