Tag "Werberecht"

Das Aus der Tribute-Bands?

Unlautere Werbung mit dem Namen eines bekannten Künstlers? Wir berichten über zwei aktuelle Beispiele von „Tribute-Bands“.

Read More

Urheberrechte: Mehr Verwertung, mehr Geld

Im Urheberrecht gibt es eine wichtige Besonderheit, über die so manche Veranstalter, Werbetreibende und Agenturen immer wieder stolpern. Wir stellen sie hier an einem Beispiel von Sitzen in einer S-Bahn vor.

Read More

Darf man seinen Kunden als Referenz nennen?

Was muss man beachten, wenn ein Dienstleister seinen Kunden als Referenz nennen möchte, z.B. auf seiner Webseite, z.B. mit Logo?

Read More

In wenigen Tagen geht es den Cookie-Bannern an den Kragen

Ab dem 01.12.2021 tritt das TTDSG in Kraft – und spätestens dann müssen Webseitenbetreiber mit Cookies mit Problemen rechnen, wie z.B. Abmahnungen oder Bußgelder.

Read More

Uploadfilter auf Plattformen: Neue Risiken für Werbetreibende?

Die umstrittenen Uploadfilter für Onlineplattformen sind da, die auch neue Risiken für Werbetreibende und Marketing mit sich bringen: Was bedeutet das für werbende Unternehmen bspw. in Sozialen Medien?

Read More

Urheber können künftig leichter Geld nachfordern

Urheber können unter gewissen Umständen Geld vom Auftraggeber nachfordern – hierzu gibt es jetzt eine wichtige Änderung im Gesetz, die wir in diesem Beitrag vorstellen.

Read More

Digitalität in der Eventbranche

Heute ist Digitaltag. Heißt wir blicken zurück und können sagen, dass wir uns durch die Pandemie digital stark weiterentwickelt haben.

Read More

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung: Wie funktioniert sie?

Wann ist eine Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten wirksam? Reicht ein Schild? Reicht eine Checkbox? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr dazu!

Read More

Unvermeidbar? Die Nachforderungen des (Mit-)Urhebers

Viele Unternehmen beauftragen Urheber: Musiker, Redner, Künstler, Grafiker oder Fotografen. Und oftmals ist ihnen ein Risiko nicht bewusst: Was nämlich passieren kann, wenn man sich unbedacht Exklusivrechte einräumen lässt.

Read More

Events mit Durchführungsgarantie?

Immer öfter werben Veranstalter mit einer „Durchführungsgarantie“. Damit ist gemeint, dass die Veranstaltung in jedem Fall stattfinden soll, egal ob live und/oder digital. Wie ist das rechtlich zu bewerten?

Read More