Tag "Videoüberwachung"

Wer hier sein Geschäft macht, landet bei Youtube?

Darf man seinen Besucher filmen oder fotografieren? Welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? Reicht es, wenn man die Aufnahmen aus Sicherheitsgründen erstellt?

Read More

Keine anlasslosen Filmaufnahmen im Fußballstadion

In einem Fußballstadion sind anlasslose Filmaufnahmen von Fußballfans rechtswidrig, hat das Landgericht Köln entschieden: Auf dem Videomaterial seien nur schwabbelige Männer zu sehen, die aber keine Straftaten begingen.

Read More

Videoüberwachung auf Veranstaltungen: Datenschutz im Fokus

Wenn ein privatwirtschaftlicher Veranstalter eine Videoüberwachung installieren möchte, muss er vorher prüfen, ob es nicht mildere Maßnahmen gibt – oder ob er unbedingt Gesichter seiner Gäste erkennen können muss.

Read More

Wenn der Einbrecher gefilmt wird… und der Hauseigentümer ein Bußgeld zahlen muss

Wenn ein Hauseigentümer sich gegen Einbrecher mit einer Kameraüberwachung wehrt und am Ende ein Bußgeld zahlen muss, nachdem er von einem der Einbrecher bis vor den Europäischen Gerichtshof gezerrt wird, mutet das erst einmal seltsam an. Aber…:

Read More

Bodycams beim Sicherheitspersonal?

Immer öfter taucht angesichts von Gewalttaten im Veranstaltungsbereich die Frage auf, ob sich die Sicherheitsleute mit Bodycams ausstatten dürfen. Der Vorteil im Vergleich zu bspw. an der Hauswand fest installierten Kamera liegt auf der Hand: Man kann den konkreten Vorfall direkter filmen. Die Datenschutzkonferenz hat dazu eine Orientierungshilfe veröffentlicht.

Read More