Tag "Verbraucherschutz"
Das Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Veranstaltungen
22. August 2023
Wenn Verbraucher Verträge schließen (z.B. Besucher, Hochzeitspaare als Mieter usw.), dann können sie ein kostenloses Widerrufsrecht haben. Wir berichten über ein neues Urteil des Bundesgerichtshof, dass das Widerrufsrecht einschränkt.
Read MoreUrteil: Aufgepasst, wenn Sie mit Verbauchern Verträge schließen!
22. Mai 2023
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Das Widerrufsrecht von Verbrauchern bei VeranstaltungenKommt jetzt der Hinweisgeberschutz?Beschriftung beim Button
Read MoreKommt jetzt der Hinweisgeberschutz?
28. März 2023
Verstöße gegen die DSGVO, gegen das Arbeitszeitgesetz oder Verbraucherschutz sind auch im Veranstaltungsbereich nicht selten. Die
Read MoreBeschriftung beim Button muss eindeutig sein
20. April 2022
Sie haben einen Onlineshop für Tickets, Merchandise oder andere Leistungen, und Ihre Kunden sind auch Verbraucher? Dann sollten Sie ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes kennen.
Read MoreHöchstes Gericht entscheidet über Widerrufsrecht beim Tickethandel
31. März 2022
Kann ein Ticketkäufer den Vertrag widerrufen, wenn er die Eintrittskarte nicht direkt beim Veranstalter gekauft hat, sondern bei einem Händler? Gilt der Ausschluss des Widerrufsrecht für Freizeitveranstaltungen auch
Read MoreWiderruf beim Ticketkauf?
25. März 2022
Das höchste Europäische Gericht entscheidet bald die Frage, ob ein Ticketkäufer ein gesetzliches Widerrufsrecht hat. Was bedeutet das?
Read MoreVorschusszahlungen müssen angemessen sein
17. Januar 2022
Wenn Locations, Hotels, Techniker oder DJs einen Vorschuss haben wollen, muss man aufpassen und darf es nicht übertreiben – vor allem, wenn es ein Verbraucher ist.
Read More10 Euro Mahngebühren sind zu viel
07. Dezember 2021
Stornogebühren, Mahngebühren, Vertragsstrafe, Ummeldegebühren… vielfach werden Pauschalen vereinbart, aber auch vielfach sind solche Klauseln unwirksam. Warum?
Read MoreNeue Regelungen: Es kann künftig mit Daten bezahlt werden
01. Juli 2021
Künftig kann auch mit Daten “bezahlt” werden. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, treffen den Anbieter aber die hohen Hürden aus dem Verbraucherschutzrecht. Vorsicht ist daher geboten. Ein erster Leitfaden für Unternehmen:
Read MoreLegal Tech´s: Fluch oder Segen? Was droht den Unternehmen?
30. April 2021
Was passiert, wenn sich zigtausende Betroffene gegen ein Unternehmen zusammentun? Im Falle der DSGVO droht neues Ungemach, aber vielleicht auch zum Ende der Gutscheinlösung.
Read More