Tag "Verbraucherschutz"
Beschriftung beim Button muss eindeutig sein
20. April 2022
Sie haben einen Onlineshop für Tickets, Merchandise oder andere Leistungen, und Ihre Kunden sind auch Verbraucher? Dann sollten Sie ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes kennen.
WeiterlesenHöchstes Gericht entscheidet über Widerrufsrecht beim Tickethandel
31. März 2022
Kann ein Ticketkäufer den Vertrag widerrufen, wenn er die Eintrittskarte nicht direkt beim Veranstalter gekauft hat, sondern bei einem Händler? Gilt der Ausschluss des Widerrufsrecht für Freizeitveranstaltungen auch
WeiterlesenWiderruf beim Ticketkauf?
25. März 2022
Das höchste Europäische Gericht entscheidet bald die Frage, ob ein Ticketkäufer ein gesetzliches Widerrufsrecht hat. Was bedeutet das?
WeiterlesenVorschusszahlungen müssen angemessen sein
17. Januar 2022
Wenn Locations, Hotels, Techniker oder DJs einen Vorschuss haben wollen, muss man aufpassen und darf es nicht übertreiben – vor allem, wenn es ein Verbraucher ist.
Weiterlesen10 Euro Mahngebühren sind zu viel
07. Dezember 2021
Stornogebühren, Mahngebühren, Vertragsstrafe, Ummeldegebühren… vielfach werden Pauschalen vereinbart, aber auch vielfach sind solche Klauseln unwirksam. Warum?
WeiterlesenNeue Regelungen: Es kann künftig mit Daten bezahlt werden
01. Juli 2021
Künftig kann auch mit Daten „bezahlt“ werden. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, treffen den Anbieter aber die hohen Hürden aus dem Verbraucherschutzrecht. Vorsicht ist daher geboten. Ein erster Leitfaden für Unternehmen:
WeiterlesenLegal Tech´s: Fluch oder Segen? Was droht den Unternehmen?
30. April 2021
Was passiert, wenn sich zigtausende Betroffene gegen ein Unternehmen zusammentun? Im Falle der DSGVO droht neues Ungemach, aber vielleicht auch zum Ende der Gutscheinlösung.
WeiterlesenUrteil: Viagogo muss transparenter sein
07. Juni 2019
So mancher Ticketkäufer hat sich im Internet ein Ticket gekauft und wollte damit seine Veranstaltung besuchen.
WeiterlesenStand auf Verkaufsmesse: Kein Widerrufsrecht
13. Mai 2019
Auf einer Messe können Verbraucher manchmal auch direkt einen Kaufvertrag am Stand eines Ausstellers abschließen. Dann stellt sich ab und zu die Frage, ob der Verbraucher hinterher den Vertrag widerrufen kann – bspw. weil er es sich zu Hause in Ruhe überlegt hat. Man kennt das Widerrufsrecht aus den sog. Fernabsatzverträgen, d.h. wenn ein Verbraucher im Internet, per Telefon oder per E-Mail einen Vertrag schließt.
WeiterlesenNiederlage für Ticket-Zweithändler vor Gericht
09. April 2019
Für viele Veranstalter sind Zweitmarktplattformen für Eintrittskarten ein Ärgernis: Die Händler kaufen massenhaft Tickets auf und Weiterlesen