Tag "Urteil"
War die Bundesnotbremse verfassungsgemäß?
10. Mai 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, ob die „Bundesnotbremse“, die so manche Branchen lahmgelegt hatte, verfassungsgemäß ist.
WeiterlesenWarum widersprechen sich so viele Gerichtsurteile?
02. Mai 2022
Warum gibt es verschiedene Urteile zu vergleichbaren Sachverhalten? Wir versuchen eine Erklärung.
WeiterlesenVerbände dürfen gegen DSGVO-Verstöße vorgehen
28. April 2022
Künftig dürfen auch Verbände wie der Verbraucherschutz Verstöße gegen die DSGVO abmahnen. Was das bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenAbgesagte Hochzeit: Arbeitgeber muss bezahlen
19. April 2022
Wenn eine Mitarbeiterin ihre Hochzeit absagen muss, weil sie in Quarantäne muss – nachdem Ihr Vorgesetzter positiv getestet wurde: Wer zahlt den Schaden durch die Absage der Hochzeitsfeier?
WeiterlesenHöchstes Gericht entscheidet über Widerrufsrecht beim Tickethandel
31. März 2022
Kann ein Ticketkäufer den Vertrag widerrufen, wenn er die Eintrittskarte nicht direkt beim Veranstalter gekauft hat, sondern bei einem Händler? Gilt der Ausschluss des Widerrufsrecht für Freizeitveranstaltungen auch
Weiterlesen37.000 Euro für eine Pfütze auf der Tanzfläche
28. März 2022
Ein Veranstalter kann für Nässe auf dem Boden verantwortlich gemacht werden, wenn ein Besucher ausrutscht und sich verletzt. Wir berichten über ein Urteil.
WeiterlesenWegfall der Geschäftsgrundlage: Reicht mittelbare Betroffenheit aus?
21. März 2022
Wenn ein Unternehmen Einnahmen verliert, weil seine Kunden von den Corona-Maßnahmen direkt betroffen sind – kann sich dann das Unternehmen als mittelbar Betroffener darauf berufen?
WeiterlesenOberstes Gericht weist Klagen auf Entschädigungen ab
17. März 2022
Der Bundesgerichtshof hat Klagen auf Entschädigung wegen pandemiebedingter Schließungen abgewiesen.
WeiterlesenUrteil: Keine Maskenpflicht mehr in Clubs, Diskos u.ä.
14. März 2022
In Niedersachsen gilt vorerst keine Maskenflicht mehr in Diskotheken, Clubs usw.: Denn nach Ansicht des dortigen Oberverwaltungsgerichts hatte das Land vergessen, angemessene Ausnahmen zu regeln.
WeiterlesenGrundsatzurteil zur Mietzahlung trotz Ausfall der Veranstaltung
04. März 2022
Muss der Veranstalter die Miete der gemieteten Räume bezahlen, wenn er seine Veranstaltung aufgrund eines Verbotes nicht durchführen kann und darf? Jetzt liegt ein Urteil des Bundesgerichtshofes zu dieser zentralen Frage vor.
Weiterlesen