Tag "Steuerrecht"

Steuerrecht: DJs können auch Konzerte spielen

Verkauft ein Veranstalter Eintrittskarten, so muss er grundsätzlich darauf Umsatzsteuer abführen. Da er die Eintrittskarten in

Read More

Ermäßigte Umsatzsteuer für Eintrittsgeld auf Dorffest

Veranstaltet eine Gemeinde ein Dorffest und verkauft hierzu Eintrittskarten, so kann auf das Eintrittsgeld der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 % berechnet werden. Dies hat nun der Bundesfinanzhof entschieden. Im Streitfall kam es dabei nicht auf die oft zitierte und eher bekannte Ausnahme “Eintrittsberechtigung für Theater und Konzerte” an.

Read More

Umsatzsteuer bei DJ-Party

Für den Veranstalter ist wichtig, die Grundregeln des Steuerrechts zu kennen. Fehler können viel Geld kosten, abgesehen davon, dass Steuerstraftaten auch keine Bagatelle sind. Ein solcher wichtiger Fall ist die Frage, wie hoch der Umsatzsteuersatz bei einer Party ist, bei der ein DJ auftritt.

Read More

Umsatzsteuer bei der Vermietung einer Standfläche auf der Kirmes?

Wenn eine Stadt eine Standfläche für eine Kirmes vermietet, stellt sich die Frage, ob auf die Miete auch Umsatzsteuer kommt. Diese Frage hat nun das Finanzgericht Münster zumindest vorläufig entschieden.

Read More

Veranstalter mietet eine Halle: Gewerbesteuer?

Wenn ein Konzertveranstalter Konzerthallen mietet, kann ein Teil dieser Mieten dem Gewerbeertrag hinzugerechnet werden, wodurch sich die Gewerbesteuer erhöht. In einem vom Niedersächsischen Finanzgericht entschiedenen Fall ging es zwar „nur“ um ca. 9.000 Euro zusätzliche Gewerbesteuer, aber immerhin auch für viele Veranstalter, die regelmäßig fremde Locations mieten, um grundsätzliche Fragen.

Read More

Urteile zur Umsatzsteuer auf Eintrittskarten

Bei Veranstaltungen tauchen immer wieder Probleme auf, mit welcher Umsatzsteuer die Eintrittspreise zu belegen sind: 19% oder 7%. Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat nun zwei Fälle entschieden:

Read More

Weihnachtsfeiern mit Recht feiern

Es stehen nicht nur das Weihnachtsfest vor der Tür, sondern auch die alljährlichen betrieblichen Weihnachtsfeiern. Doch was wäre eine zünftige Weihnachtsfeier ohne eine Vielzahl von Vorschriften und Paragraphen, die man auch bei einer solchen Veranstaltung beachten muss. Die wichtigsten schauen wir uns nachfolgend kurz an:

Read More

Konzessionsverlust durch Steuerschulden

Das Verwaltungsgericht Mainz hat den Entzug der Gaststättenerlaubnis eines Gastwirts für rechtmäßig befunden, da der Gastwirt

Read More