Tag "privat"
Streamen – technisch anspruchsvoll, aber juristisch auch
25. Februar 2021
Beim Streaming geht es u.a. um die Frage von Urheberrechten und dem Schutz der Daten aller Beteiligten. Eine der vielen Einzelfragen ist die Frage nach der Privatheit und Öffentlichkeit. Ein Einblick:
WeiterlesenLizenzgebühren für Tanzvideo mit „Jerusalema“?
16. Februar 2021
In sozialen Medien finden sich ede Menge Videos, in denen Gruppen zum Song „Jerusalema“ tanzen: Supermarktpersonal, Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Büroangestellte usw. Jetzt will der Musikverlag Geld haben.
WeiterlesenCorona: Geschlossene oder öffentliche Veranstaltung
07. Oktober 2020
Es ist verfassungsrechtlich (derzeit) nicht zu beanstanden, dass der Verordnungsgeber eine Unterscheidung vornimmt zwischen geschlossenen und öffentlichen Veranstaltungen.
WeiterlesenWann ist die Veranstaltung öffentlich oder privat?
03. Februar 2020
In diesem Video erfahren Sie, anhand welcher Kriterien man erkennt, wann eine Veranstaltung öffentlich oder privat ist.
WeiterlesenGroße, kleine, private und öffentliche Veranstaltung
27. Juli 2017
Wo liegen Unterschiede, wenn eine Veranstaltung „groß“, „klein“, privat oder öffentlich ist? Unterschied zwischen groß und
WeiterlesenMusikwiedergabe: Öffentlich oder nicht öffentlich?
31. Mai 2016
Wird Musik öffentlich verwertet, ist grundsätzlich eine entsprechende Lizenz bei der GEMA zu erwerben. In vielen Fällen gibt es Abgrenzungsprobleme zwischen „öffentlicher“ und „privater“ Verwertung. der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diese Unsicherheit 2012 noch erheblich verkompliziert:
WeiterlesenÖffentlichkeitsbegriff weiter unklar?
15. Februar 2016
Die Frage, ob eine Veranstaltung „öffentlich“ oder „privat“ ist, kann erhebliche Auswirkungen haben, z.B. ob bei
WeiterlesenAuch private Veranstalter können verantwortlich sein!
15. Dezember 2015
Oft wird unterschätzt, dass auch Veranstalter privater Feiern für Schäden haftbar gemacht werden können. Auch sie sind grundsätzlich für die Sicherheit ihrer Gäste verantwortlich.
WeiterlesenUrheberrecht: Erstes Urteil zum Öffentlichkeits-Begriff
19. Juni 2015
Der Europäische Gerichtshof hatte 2012 entschieden, dass eine Musiknutzung in einer Zahnarztpraxis nicht öffentlich sei, allerdings
WeiterlesenGeschlossene Veranstaltung und TV
05. März 2015
Ist eine Veranstaltung „öffentlich“, dann muss der Veranstalter beim Abspielen fremder Musik GEMA-Gebühren zahlen, bzw. er
Weiterlesen