Tag "öffentliche Veranstaltung"

So kommen Eventprofis bei der Veranstaltungsplanung nicht ins Stolpern

In der Eventrecht-Reihe „Rechtliche Stolpersteine in der Veranstaltungsplanung“ erhalten Eventprofis einen umfangreichen Überblick über die rechtlichen Hürden die in der Planungs- und Durchführungsphase einer Veranstaltung auftreten können.

Read More

Urheberrechte: Mehr Verwertung, mehr Geld

Im Urheberrecht gibt es eine wichtige Besonderheit, über die so manche Veranstalter, Werbetreibende und Agenturen immer wieder stolpern. Wir stellen sie hier an einem Beispiel von Sitzen in einer S-Bahn vor.

Read More

Wann braucht man für eine Veranstaltung eine Genehmigung?

Wann brauche ich eine Genehmigung? Man kann sagen: Immer dann, wenn die Veranstaltung öffentlich ist oder die Öffentlichkeit beeinträchtigt, braucht man eine Genehmigung, eine Erlaubnis, eine Bewilligung o.Ä. Ein paar Beispiele:

Read More

Streamen – technisch anspruchsvoll, aber juristisch auch

Beim Streaming geht es u.a. um die Frage von Urheberrechten und dem Schutz der Daten aller Beteiligten. Eine der vielen Einzelfragen ist die Frage nach der Privatheit und Öffentlichkeit. Ein Einblick:

Read More

Lizenzgebühren für Tanzvideo mit “Jerusalema”?

In sozialen Medien finden sich ede Menge Videos, in denen Gruppen zum Song “Jerusalema” tanzen: Supermarktpersonal, Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Büroangestellte usw. Jetzt will der Musikverlag Geld haben.

Read More

Unvermeidbar? Die Nachforderungen des (Mit-)Urhebers

Viele Unternehmen beauftragen Urheber: Musiker, Redner, Künstler, Grafiker oder Fotografen. Und oftmals ist ihnen ein Risiko nicht bewusst: Was nämlich passieren kann, wenn man sich unbedacht Exklusivrechte einräumen lässt.

Read More

Corona: Geschlossene oder öffentliche Veranstaltung

Es ist verfassungsrechtlich (derzeit) nicht zu beanstanden, dass der Verordnungsgeber eine Unterscheidung vornimmt zwischen geschlossenen und öffentlichen Veranstaltungen.

Read More

Wann ist die Veranstaltung öffentlich oder privat?

In diesem Video erfahren Sie, anhand welcher Kriterien man erkennt, wann eine Veranstaltung öffentlich oder privat ist.

Read More

Persönliche Haftung des Geschäftsführers

Oftmals wird eine UG oder GmbH (nur) deshalb gegründet, weil man seine Haftung reduzieren möchte: Man gründet die GmbH und stellt sich als Geschäftsführer an. Ist damit die Haftung aber tatsächlich kleiner als vorher?

Read More

Welche Genehmigungen braucht man für Veranstaltungen?

Andere haben auch diese Beiträge gelesen:So kommen Eventprofis bei der Veranstaltungsplanung nicht ins StolpernUrheberrechte: Mehr Verwertung,

Read More