
Tag "Markenrecht"
„Malle-Party“ kann abgemahnt werden
12. Dezember 2019
Der Name einer Veranstaltung kann nicht nur Vorteile bringen, sondern auch eine teure Abmahnung. In diesem Beitrag geht es um das Beispiel „Malle“.
WeiterlesenDarf ich meine Veranstaltung nennen wie ich möchte?
05. September 2019
Ganz am Anfang von jeder Planung stellt sich die Frage „Wie nenne ich meine Veranstaltung überhaupt?“, auch hier gibt es Vorschriften und man kann sich nicht nach belieben einen Namen / Ttiel aussuchen.
WeiterlesenVeranstaltungsnamen als Marke eintragen?
03. Juni 2019
Veranstalter versuchen aus vielerlei Gründen, den Namen ihrer Veranstaltung als Marke eintragen zu lassen und damit zu schützen. Die zu schützende Bezeichnung muss aber, wenn Sie eine Marke werden soll, eine Reihe von Anforderungen erfüllen, u.a. muss sie eine sog. Unterscheidungskraft besitzen. Diese Anforderung stelle ich heute am Beispiel von Veranstaltungsnamen mit einer geographischen Ortsangabe etwas genauer vor:
WeiterlesenAbiklasse kassiert Abmahnung für Partynamen
16. November 2018
Eine Abiklasse aus NRW wollte eine Abiparty feiern und hat sich dazu einen schicken Namen einfallen lassen. Das Ende vom Lied: Die Abiklasse ist nun um 2.600 Euro ärmer. Was war passiert?
WeiterlesenFremde Marke auf dem Messe-Lageplan?
10. Mai 2017
Thomas WaetkeIch berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und
WeiterlesenAchtung, „Oktoberfest“-Veranstalter!
29. Juli 2016
Thomas WaetkeIch berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und
Weiterlesen„Hollywood-Agentur“ ist Markenverstoß
16. Juni 2016
Eine Agentur aus Deutschland vermittelt Models, Schauspieler, Komparsen, Sänger und Musiker und hat sich dabei „Hollyood-Agentur“ genannt.
WeiterlesenVorsicht vor (EM-)Marken
13. Juni 2016
Die UEFA hat sich u.a. die Marke „EURO2016“ eintragen lassen. Wer also mit dem Begriff „EURO2016“
WeiterlesenKonzert-Werbung: Ausnutzen eines bekannten Festivalnamens?
10. August 2015
Eine umstrittene Band, die oft als rechtslastig angesehen wird, hat mit einer dreisten PR-Masche auf eines ihrer Konzerte aufmerksam gemacht: Auf ihrer Webseite veröffentlicht sie aktuell einen Banner bzw. Flyer, mit dem sie den Eindruck erweckt, auf einem norddeutschen Festival zu spielen.
WeiterlesenRock am Ring: Neue Entscheidung des OLG Koblenz
29. August 2014
Wie zuletzt berichtet, hat das Landgericht Koblenz dem Konzertveranstalter Marek Lieberberg verboten, den Namen „Rock am
Weiterlesen