Tag "Höhere Gewalt"
Die Höhere Gewalt wird ausgeschlossen. Wirklich?
13. November 2020
Heute habe ich von einem Mandanten einen Vertrag zur Prüfung geschickt bekommen. In dem Vertrag habe ich folgende Klausel gefunden: „Die Höhere Gewalt wird ausgeschlossen.“
WeiterlesenWas ist der „Vorteil“ von Höherer Gewalt?
05. November 2020
Für Vertragspartner kann es eine wichtige Rolle spielen, ob Höhere Gewalt vorliegt oder nicht. Denn es kommt durch die Höhere Gewalt nicht nur zu einem Ende des Vertrages, sondern es entstehen auch keine Schadenersatzansprüche.
WeiterlesenAchtung: Falle!
23. Juli 2020
Termine werden verschoben bzw. die Verträge reaktiviert, es gibt neue Angebote von Dienstleistern und Locations. Mandanten schicken uns die Vertragsangebote zur Prüfung – und ich muss sagen: Vorsicht! Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen! Hinter so manch schöner Formulierung steckt – absichtlich oder unabsichtlich eine Falle, in die man nicht reintappen sollte. Zwei Beispiele aus den vergangenen Tagen:
WeiterlesenVerbraucherzentrale mahnt wegen Falschinformationen zum Storno ab
10. Juni 2020
Die Verbraucherzentrale hat mehrere Unternehmen abgemahnt, die ihre Verbraucherkunden nicht ordnungsgemäß über ihr Recht auf Rückerstattung des Preises informiert haben.
WeiterlesenBetrifft Höhere Gewalt auch Vermieter und Dienstleister?
02. Juni 2020
Die althergebrachten Argumente für bzw. gegen Höhere Gewalt greifen in der Pandemie nicht: „Ich war ja leistungsbereit“ mag für einen Vulkanausbruch gelten, aber nicht bei Sars-CoV-2.
WeiterlesenEin Problem der Zukunft: Ist Höhere Gewalt teilbar?
29. Mai 2020
Wie geht man damit um, wenn man heute eine Veranstaltung plant, sich aber kurz vor ihrem Termin dann die Restriktionen verändern?
WeiterlesenÜbungsaufgabe Verlegung einer Veranstaltung
08. Mai 2020
Diese Übungsaufgabe dreht sich um das Thema Höhere Gewalt: Was kann passieren, wenn eine Veranstaltung verlegt wird?
WeiterlesenAufpassen: Individuelle Absprachen können eine Falle sein!
06. Mai 2020
In der aktuellen Phase werden viele Veranstaltungen nicht abgesagt, sondern verschoben. Alle Beteiligten freuen sich auf den neuen Termin und hoffen, dass zu diesem Termin die Veranstaltung stattfinden darf. Vor lauter Freude, sich mit den Vertragspartnern geeinigt zu haben, müssen die Vertragspartner aber aufpassen:
WeiterlesenGroßveranstaltungen fallen aus: Kann der Besucher schon Eintrittsgelder zurückfordern?
17. April 2020
Kann der Ticketkäufer sein Eintrittsgeld zurückverlangen, wenn die Großveranstaltung ausfällt? Oder kann der Veranstalter ihn solange vertrösten, bis das geplante Gesetz für den Gutschein in Kraft tritt?
WeiterlesenZu früh abgesagt? Juristische Argumente für die unterschiedlichen Zeitpunkte
14. April 2020
Seit nunmehr 4 Wochen hat es landesweite Verbote von Veranstaltungen gegeben. In den letzten Wochen haben sich vor allem 4 Varianten gezeigt, je nachdem, wann die Absage erfolgt ist und wann die Veranstaltung gewesen wäre:
Weiterlesen