Tag "Freier Mitarbeiter"
Abgrenzung Arbeitsweisung und werkvertragliche Anweisung
15. Februar 2018
Von der Arbeitnehmerüberlassung zu unterscheiden ist die Tätigkeit eines Arbeitnehmers bei einem Dritten aufgrund eines Werk- WeiterlesenWerkvertrag, Dienstvertrag, Scheinselbständigkeit und ANÜ
07. November 2017
Wenn bspw. der Veranstalter einen Auftragnehmer beauftragt, dann verbergen sich allein hinter solch einem Auftrag massenhaft
WeiterlesenFehlende Betriebsmittel sind Indiz für Scheinselbständigkeit
17. August 2017
Die Grenze zwischen einem Freien Mitarbeiter und Scheinselbständigkeit sind oftmals schwierig zu ziehen. Fatal kann es sein, wenn man sich aber im Vorfeld zu wenig Gedanken macht und meint, dass einem das Damoklesschwert nicht irgendwann auf den Kopf fallen könnte. Aktuell reiht sich ein Urteil des Sozialgerichts Stuttgart in die Phalanx der Urteile ein.
WeiterlesenWerkvertrag, Freelancer, ANÜ… Aufgepasst beim Auftrag!
24. Juli 2017
Erstaunlich oft stelle ich bei Beratungen oder in Seminaren fest, dass zu Themen wie Freie Mitarbeiterschaft und WeiterlesenScheinselbständigkeit: Parallele zur Pflegefachkraft?
16. Juni 2017
Was haben ein Altenpfleger und ein Veranstalter oder Eventmanager gemeinsam? Nun, zumindest juristisch eine ganze Menge, denn die Fragestellungen mit Blick auf die Scheinselbständigkeit treffen alle Branchen. Was das Hessische Landessozialgericht nun für einen Altenpfleger entschieden hat, lässt sich auch für den Veranstaltungsbereich transferieren.
WeiterlesenDauernde Bereitschaft: Künstler können scheinselbständig sein
12. Juni 2017
Das Thema Scheinselbständigkeit taucht immer mal wieder auf, und immer wieder gibt es neue Urteile dazu. WeiterlesenFreier Mitarbeiter: Nur Termine vorgegeben = Scheinselbständigkeit?
05. April 2017
Immer wieder gibt es Probleme bei der Abgrenzung zwischen einem Freien Mitarbeiter einerseits und einem Arbeitnehmer
WeiterlesenHohes Honorar ist Indiz gegen Scheinselbständigkeit
03. April 2017
Die Scheinselbständigkeit geistert durch alle Branchen, auch durch die Veranstaltungsbranche. Da die Rechtsfolgen so dramatisch sind,
WeiterlesenScheinselbständigkeit bei höchstpersönlicher Leistung?
10. November 2016
Kann die vertragliche Verpflichtung zur höchstpersönlichen Leistung durch einen Freien Mitarbeiter ein Indiz für Scheinselbständigkeit sein? Wir erklären ein Urteil des Sozialgerichts Heilbronn.
WeiterlesenVorsicht bei „Freien Mitarbeitern“
02. Juli 2013
Im TV wurden in der jüngeren Vergangenheit Berichte ausgestrahlt über den Abschluss von Werkverträgen mit ehemaligen Arbeitnehmern, um diese Arbeitnehmer billiger beschäftigen zu können – nämlich als Freie Mitarbeiter. Was steckt dahinter?
Weiterlesen