Tag "Freier Mitarbeiter"
Fachkräftemangel ist kein Argument
11. Juni 2019
Das Bundessozialgericht hat mehrere Entscheidungen gefällt, die sich mit der Scheinselbständigkeit von Honorarärzten und Honorarpflegekräften auseinandersetzen. In all diesen Entscheidungen wurde als Argument vorgebracht, dass aufgrund des Fachkräftemangels die Kliniken darauf angewiesen seien, Ärzte und Pfleger auf Freier-Mitarbeiter-Basis zu beauftragen – da auch die Ärzte und Pfleger dies bevorzugen würden vor einer Angestelltentätigkeit. Wo ist die Parallele zur Veranstaltung?
WeiterlesenScheinselbständigkeit in der Veranstaltungsbranche?
30. April 2019
Die Scheinselbständigkeit in der Veranstaltungsbranche ist nicht nur weit verbreitet, sondern auch vielen unklar: Ab wann WeiterlesenArbeitsvertragliche Nicht-Leistung spricht nicht gegen Scheinselbständigkeit
31. Januar 2019
Wenn ein Kunde seinen Auftragnehmer beauftragt, dann gehen beide Vertragspartner normalerweise davon aus, dass der Auftragnehmer
WeiterlesenWann ist man scheinselbständig?
30. Januar 2019
Von Scheinselbständigkeit spricht man, wenn eine Person nur zum Schein selbständig, sondern in Wahrheit sozialversicherungspflichtig beschäftigt WeiterlesenZeitliche Verfügbarkeit und Zeitvorgaben des Auftraggebers
21. Januar 2019
Das Thema Scheinselbständigkeit kommt immer wieder auf… und ist insbesondere für den Auftraggeber ein nicht unerhebliches
WeiterlesenScheinselbständigkeit bei Media-Aufträgen
04. Januar 2019
Wer Freien Mitarbeitern einen Auftrag erteilt, geht oft das Risiko einer Scheinselbständigkeit ein: Manchmal bewusst, manchmal WeiterlesenDer arbeitnehmerähnlich Selbständige: Achtung Rentenversicherung!
05. November 2018
Auch in der Veranstaltungsbranche gibt es viele Selbständige. Genauso viele sind oftmals scheinselbständig, aber es gibt sie tatsächlich: Die, die wirklich selbständig sind. Vor vielen Jahren hatte man einen Selbständigen, der nur von einem Kunden gelebt hat, automatisch als scheinselbständig qualifiziert. Das ist vorbei. Auch ein Selbständiger kann nur einen Kunden bzw. hauptsächlich nur einen Kunden haben.
WeiterlesenStundenlohn kann Indiz für Scheinselbständigkeit sein
03. August 2018
Die Scheinselbständigkeit ist das berühmte Damoklesschwert für alle Auftraggeber, die Freie Mitarbeiter beauftragen. Nun hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen einen Fall entschieden, den ich zum Anlass nehmen möchte, auf ein typisches Problem aufmerksam zu machen:
WeiterlesenTätigkeit eines Rundgangleiters im Museum ist sozialversicherungspflichtig
16. Juli 2018
Das Thema Scheinselbständigkeit ist auch in der Veranstaltungsbranche weit verbreitet: Da gibt es einerseits diejenigen, die sich gut auskennen und wissen was sie tun. Da gibt es dann aber auch diejenigen, die sich das Ganze schönreden: Die wollen die Vorteile des Freien Mitarbeiters gerne haben, und blenden dann die Tatsachen aus, die eigentlich zur Scheinselbständigkeit führen. In einem vom Landessozialgericht Bayern entschiedenen Fall ging es um einen Rundgangsleiter
WeiterlesenScheinselbständigkeit einer Aushilfe
19. März 2018
Es gibt oft Schwierigkeiten, den Freien Mitarbeiter vom scheinselbständigen Auftragnehmer abzugrenzen. Nun reiht sich eine weitere Weiterlesen