
Tag "Freier Mitarbeiter"
Der Kompass durch den Paragraphendschungel
15. Februar 2021
Das neue Kongressformat für die Veranstaltungsbranche ist konzipiert von Juristen für Nichtjuristen und vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen praxisnah, fokussiert und lösungsorientiert.
WeiterlesenDer Rückforderungsanspruch gegen den Scheinselbständigen
21. November 2019
Stellt sich ein Freier Mitarbeiter als scheinselbständig heraus, kann auch ihn ein Risiko treffen: Nämlich die Rückzahlungspflicht der zuviel erhaltenen Honorarzahlungen.
WeiterlesenScheinselbständigkeit und ANÜ im Dreieck
14. November 2019
Im Dreiecksverhältnis zwischen Veranstalter, Dienstleister und Subunternehmer spielen die Scheinselbständigkeit und Arbeitnehmerüberlassung eine wichtige Rolle. Wir erklären das an einem Beispiel.
WeiterlesenÜbungsaufgabe: Personal
30. Oktober 2019
Zu Übungszwecken: Der Veranstalter V braucht Servicepersonal und will diese bei der Personalagentur P buchen. P kann das angeforderte Personal nicht alleine „liefern“. P sichert zu, in jedem Fall ausreichend Personal stellen zu können, ggf. über andere Agenturen.
WeiterlesenLange Verjährungsfristen = viel Risiko
09. Oktober 2019
Bei der Scheinselbständigkeit gibt es lange Verjährungsfristen – und damit auch ein Risiko für das Unternehmen, auf Forderungen bspw. der Sozialversicherungsträger in Anspruch genommen zu werden: Bis zu 30 Jahre!
WeiterlesenScheinselbständigkeit bei Spezialisten
08. Oktober 2019
In diesem Beitrag erklären wir die Indizien, die das Bundessozialgericht kürzlich für Spezialisten festgelegt hat und die für eine Scheinselbständigkeit sprechen. Dies kann viele Fachleute auf einer Veranstaltung betreffen, die sich bisher als freier Mitarbeiter oder Einzelunternehmer gar nicht „abhängig“ gewähnt haben.
WeiterlesenScheinselbständigkeit eines Veranstaltungstechnikers?
25. Juni 2019
Ein junger Mann macht seine Ausbildung in einem Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Nach seiner Ausbildung gründet er
WeiterlesenSpezialisten mit Diensten höherer Art müssen aufpassen
13. Juni 2019
Einige aktuelle Urteile des Bundessozialgerichts zu Honorarärzten sollten auch Spezialisten der Eventbranche aufhorchen lassen. Mehr dazu in unserem Beitrag.
WeiterlesenFachkräftemangel ist kein Argument
11. Juni 2019
Das Bundessozialgericht hat mehrere Entscheidungen gefällt, die sich mit der Scheinselbständigkeit von Honorarärzten und Honorarpflegekräften auseinandersetzen. In all diesen Entscheidungen wurde als Argument vorgebracht, dass aufgrund des Fachkräftemangels die Kliniken darauf angewiesen seien, Ärzte und Pfleger auf Freier-Mitarbeiter-Basis zu beauftragen – da auch die Ärzte und Pfleger dies bevorzugen würden vor einer Angestelltentätigkeit. Wo ist die Parallele zur Veranstaltung?
WeiterlesenScheinselbständigkeit in der Veranstaltungsbranche?
30. April 2019
Thomas WaetkeIch berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und
Weiterlesen