Tag "DSGVO"

Standard-Datenschutzmodell als Werkzeug zur Umsetzung der DSGVO

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (kurz: Datenschutzkonferenz) hat die Version 2.0 des Standard-Datenschutzmodells (kurz: SDM) vorgestellt.

Read More

Berlin: Millionen-Bußgeld wegen nicht vorhandenem, geeignetem Archivsystem

Die Berliner Landesbeauftragte für den Datenschutz hat ein ca. 14,5 Mio schweres Bußgeld gegen ein Unternehmen verhängt – weil dieses aufgrund eines ungeeigneten Archivsystems massenhaft Daten angehäuft hatte.

Read More

Selbst-Check zur DSGVO

Testen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihr Unternehmen DSGVO-konform aufgestellt ist!

Read More

Wann ist die Rechtsgrundlage “Vertragserfüllung” die richtige Wahl?

Wann kann man sich bei der Datenverarbeitung auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung berufen? Die neuen Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses geben Aufschluss.

Read More

Bußgeldrechner der Datenschutzkonferenz ist da

Die Datenschutzkonferenz hat ihr Konzept für die Berechnung der Bußgelder veröffentlicht. Es soll bei der Vereinheitlichung helfen und zeigt, dass es jedenfalls nicht billig werden wird…

Read More

Bevor es losgeht: Prüfen und klären, welche Rechtsposition man einnimmt

Bevor eine Eventagentur mit ihrer Arbeit loslegt, muss sie einige wichtige Fragen vorab klären: Generalunternehmer, Stellvertreter, Auftragsverarbeitung und anderes… hier werden schon die Weichen gestellt, die das Risiko beeinflussen!

Read More

Berliner Datenschutzbeauftragte erklärt hohes Bußgeld

Die Berliner Datenschutzbeauftragte hatte bereits im August ein Bußgeld von ca. 200.000 Euro gegen ein Unternehmen verhängt; dabei handelt es sich um das bisher in Deutschland höchste Bußgeld, zu dem sich die Berliner Datenschutzbeauftragte nun genauer geäußert hat. Das betroffene Unternehmen ist ein Essenslieferant, dem folgende Verstöße zum Verhängnis wurden:

Read More

Betroffener willigt ein: Wann müssen seine Daten gelöscht werden?

Nehmen wir an, ein Veranstalter erhebt Daten seiner Veranstaltungsbesucher zum Zwecke eines Gewinnspiels oder eines Werbenewsletters, und holt sich hierzu die Einwilligung des Besuchers ein: Die Einwilligung ist eine, wenn auch juristisch anforderungsvolle, Rechtsgrundlage dafür, dass der Veranstalter die fremden Daten erheben, speichern und verarbeiten darf. Wann aber muss er die Daten wieder löschen?

Read More

Die Einwilligung in Werbemaßnahmen

Das Thema DSGVO birgt jede Menge Fragen und Probleme. Nach mittlerweile bald 1,5 Jahren, seitdem die DSGVO gilt, lichten sich aber nach und nach ein paar Baustellen. In diesem Beitrag beleuchte ich die Einwilligung, die bspw. ein Veranstaltungsbesucher in Werbemaßnahmen des Veranstalters oder seiner Sponsoren einholt.

Read More

Veranstaltung Fotos DSGVO: Was muss man bei Fotos von Besuchern beachten?

Veranstaltung Fotos DSGVO – drei Worte, die so manchen Veranstalter verzweifeln lassen. Wann darf man seine Veranstaltung bzw. die Besucher fotografieren?

Read More