Tag "DSGVO"
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung: Wie funktioniert sie?
26. März 2021
Wann ist eine Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten wirksam? Reicht ein Schild? Reicht eine Checkbox? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr dazu!
WeiterlesenUmgang mit fremden Daten: Wann ist was erlaubt?
04. Februar 2021
Wir stellen Ihnen eine weitere Referentin und ein weiteres Thema unserer 1. Karlsruher Eventrecht-Tage vor: Kira Vogt und der Datenschutz.
WeiterlesenAb ins Homeoffice – um den Datenschutz kümmern wir uns hinterher?
27. Januar 2021
Aktuell gibt es die Pflicht des Arbeitgebers, seinen Arbeitnehmern Homeoffice zu ermöglichen, sofern nicht wichtige betriebliche Gründe dagegen sprechen. Was bedeutet das bspw. für den Datenschutz?
WeiterlesenDatenpanne bei Software für Kontaktnachverfolgung
03. September 2020
Der Chaos Computer Club (CCC) hat massive Sicherheitslücken bei einem Software-Anbieter gefunden, bei dem Restaurants Daten hinterlegen können: Reservierungen, aber auch Daten für die aktuell vorgeschriebene Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung.
WeiterlesenSaarland: Kontaktnachverfolgung verfassungswidrig
02. September 2020
Der saarländische Verfassungsgerichtshof hat die Regelungen zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Schutzverordnung des Saarlandes für verfassungswidrig erklärt. Denn: Dabei handele es sich um einen „Grundrechtseingriff von einer derartigen Intensität, dass nur ein Parlamentsgesetz, nicht aber eine Rechtsverordnung der Landesregierung, ihn rechtfertigen kann“, heißt es in der Entscheidung.
WeiterlesenDaten in die USA? Fanpage, Tracking-Tools, Webinar-Tools, Newsletter-Versand…?!
27. August 2020
Der Europäische Gerichtshof hat den sog. EU-US-Privacy-Shield für rechtswidrig erklärt. Das bedeutet, dass alle Unternehmen prüfen müssen, ob sie oder ihre Auftragsverarbeiter Daten in die USA transferieren und sich dabei auf diesen EU-US-Privacy-Shield berufen. Hier finden Sie eine Checkliste um zu erkennen, ob Sie tätig werden müssen.
WeiterlesenEs betrifft jeden!
24. August 2020
Mit dem Urteil vom 16.07.2020 hat der EuGH auch den EU-US-Privacy-Shield für rechtswidrig erklärt!
WeiterlesenDSGVO: Strafen vermeiden!
20. August 2020
Wann braucht man welche Datenschutzhinweise? Reicht es aus, wenn man Datenschutzhinweise nur für die Webseite hat?
WeiterlesenPolizei greift auf Kontaktlisten zu
03. August 2020
In verschiedenen Bundesländern hat die Polizei zu Zwecken der Strafverfolgung auf die Kontaktlisten von Gaststätten zurückgegriffen. Eigentlich sind diese nur zu dem Zweck vorgesehen, Infektionsketten nachverfolgen zu können. Offenbar herrscht in den Bundesländern Uneinigkeit darüber, ob ein solcher Zugriff erlaubt ist.
WeiterlesenE-Mails: Vorsicht bei Übermittlung von personenbezogenen Daten
21. Juli 2020
E-Mails sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da aber mit E-Mails nicht nur die eigenen Daten, sondern auch Daten des Empfängers oder sogar anderer Personen übermittelt werden, sind besondere Schutzmaßnahmen zu prüfen.
Weiterlesen