Tag "Coronavirus"
Corona-Infektion eines Mitarbeiters des Vertragspartners gehört zum Lebensrisiko
21. April 2021
Kann man Schadenersatz oder Erstattung des Reisepreises verlangen, wenn ein Mitarbeiter des Hotels positiv getestet wird und man vorzeitig zurückreisen muss?
WeiterlesenLive-Stream: Welche Rechtsfragen müssen geklärt werden?
19. April 2021
Die Kamera filmt Gesichter und Stimmen oder Sachen auf der Bühne: Welche Regeln gelten im Urheberrecht? Was muss ich tun, damit ich Personen filmen darf? Und unter welchen Voraussetzungen darf ich Aufzeichnungen herstellen und später verwerten?
WeiterlesenNächstes Gericht entscheidet über Wegfall der Geschäftsgrundlage
19. April 2021
Muss der Mieter eines Raumes die Miete auch dann bezahlen, wenn pandemiebedingt er seinen Betrieb dort nicht ausführen darf? Dazu liegt nun ein weiteres Gerichtsurteil vor, das ich hier vorstelle.
WeiterlesenEilantrag gegen Schließung von Kulturbetrieben erfolglos
15. April 2021
Eine Initiative von Musikerinnen und Musikern ist mit einem Eilantrag vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gescheitert: Es läge bei den Schließungen von Kulturbetrieben keine Benachteiligung vor, so das Gericht.
WeiterlesenUrteil: Pandemie ist Betriebsrisiko des Arbeitgebers
15. April 2021
Kann sich der Arbeitgeber bei einer angeordneten Betriebsschließung auf Höhere Gewalt berufen und damit die Lohnzahlung verweigern? Hier stelle ich eine aktuelle Entscheidung aus NRW vor.
WeiterlesenAngebotspflicht für Schnelltests im Betrieb kommt
14. April 2021
Arbeitgeber sind künftig verpflichtet, ihren Beschäftigten Schnell- bzw. Selbsttests anzubieten. Wem gegenüber gelten diese Angebote? Wer muss was beweisen?
WeiterlesenAmtsgericht München entscheidet über die Gutscheinlösung
13. April 2021
Veranstalter insb. von Freizeitveranstaltungen konnten bei einer pandemiebedingten Absage dem Ticketkäufer einen Gutschein aushändigen; diese Gutscheinlösung landete nun erneut vor einem Gericht.
WeiterlesenBundesregierung will bundeseinheitliche Regelung
12. April 2021
Die Bundesregierung plant durch eine Änderung des IfSchG bundeseinheitliche Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie – die automatisch ab einem Inzidenzwert von 100 in Kraft treten sollen. Ist das juristisch haltbar?
WeiterlesenVerwaltungsgerichtshof zu Möglichkeiten für/mit Geimpften
07. April 2021
Vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg geht es (erneut) um die Frage, ob ein Betreiber eines Cafes geimpfte Personen einlassen darf – nachdem sich die Erkenntnisse geändert haben.
WeiterlesenDie Verlegung bzw. Verschiebung der Veranstaltung im Vertrag
31. März 2021
Bei einer pandemiebedingten Verlegung einer Veranstaltung bzw. eines Vertrages tauchen einige juristische Fragestellungen auf, von denen ich hier ein paar Beispiele nennen möchte:
Weiterlesen