Tag "Arbeitnehmerüberlassung"
Abgrenzung Arbeitsweisung und werkvertragliche Anweisung
15. Februar 2018
Von der Arbeitnehmerüberlassung zu unterscheiden ist die Tätigkeit eines Arbeitnehmers bei einem Dritten aufgrund eines Werk- WeiterlesenSelbstüberlassung des Geschäftsführers in der ANÜ
23. November 2017
Die Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ist in der Veranstaltungsbranche weit verbreitet – jedenfalls weiter, als viele glauben (wollen): Wenn ein Unternehmen sein Personal an ein anderes Unternehmen ausleiht, damit dieser über das Fremdpersonal vorübergehend (z.B. für eine Veranstaltung) wie sein eigenes Personal verfügen kann, dann liegt Arbeitnehmerüberlassung vor. Wie ist das, wenn der Geschäftsführer verliehen wird?
WeiterlesenWerkvertrag, Dienstvertrag, Scheinselbständigkeit und ANÜ
07. November 2017
Wenn bspw. der Veranstalter einen Auftragnehmer beauftragt, dann verbergen sich allein hinter solch einem Auftrag massenhaft
WeiterlesenInnerhalb eines Gemeinschaftsbetriebs keine ANÜ
09. August 2017
Die Arbeitnehmerüberlassung kommt, das überrascht immer noch den einen oder anderen, auch bei Veranstaltungen oft vor. Sie ist abzugrenzen vom reinen Werk- bzw. Dienstvertrag. Die Arbeitnehmerüberlassung ist aber auch von der gemeinschaftlichen „Nutzung“ von Arbeitnehmern in mehreren Betrieben abzugrenzen, die gemeinschaftlich zusammengehören.
WeiterlesenWerkvertrag, Freelancer, ANÜ… Aufgepasst beim Auftrag!
24. Juli 2017
Erstaunlich oft stelle ich bei Beratungen oder in Seminaren fest, dass zu Themen wie Freie Mitarbeiterschaft und WeiterlesenSchriftform bei der Konkretisierung im AÜG?
02. Mai 2017
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto): Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian HeckUnterschrift: © Beckie – Fotolia.com
Weiterlesen