EVENTFAQ News

aus dem Eventrecht
Sonderfonds des Bundes für Kultur-Veranstaltungen: Webseite ist online

Sonderfonds des Bundes für Kultur-Veranstaltungen: Webseite ist online

Von Thomas Waetke 8. Juni 2021

Der Sonderfons des Bundes für Kulturveranstaltungen ist nun online: Es gibt bereits ein paar (wenige) Informationen, ab dem 15. Juni soll es weitere Informationen geben und man sich auch registrieren können.

Die Webseite wird vom Land Hamburg betreut, betrifft aber alle Kulturveranstaltungen in Deutschland. Es wird auch bereits eine Hotline angegeben, die vom Land NRW betreut wird, aber auch für alle Kulturveranstalter in Deutschland gedacht ist.

Zwei Bereiche sind vom Sonderfonds erfasst:

  • Die “Wirtschaftlichkeitshilfe” startet am 01.07.2021 und unterstützt Veranstaltungen mit bis zu 500 möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (bzw. ab 1. August mit bis zu 2.000), die pandemiebedingt nur mit reduzierter Teilnehmerzahl stattfinden können. Sie verdoppelt (bzw. verdreifacht bei besonders strengen Auflagen) die Einnahmen aus den ersten 1.000 Tickets, bis die Kosten einer Veranstaltung gedeckt sind.
  • Die “Ausfallabsicherung” soll Planungssicherheit für größere Kulturveranstaltungen (mit mehr als möglichen 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) schaffen ab dem 1. September 2021 und übernimmt 80 Prozent der Kosten Corona-bedingter Absagen, Teilabsagen oder Verschiebungen.

Für beide Module müssen Veranstaltungen im Voraus registriert werden. Welche Veranstaltungen können überhaupt gefördert werden? Dazu heißt es bisher auf der Webseite nur:

“Förderfähig sind ausschließlich Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Festivals, Opern, Tanz, Film, Theater, Musicals, Kleinkunst, Varieté, Lesungen, Performing Arts, Medienvorführungen und künstlerische und kulturelle Ausstellungen. Wichtig ist, dass die Veranstaltung in Deutschland stattfindet und Eintrittskarten verkauft.”

Die klassischen Business-Events sind also nicht förderfähig.

Aber: Es heißt zwar “Konzerte, Festivals”, aber m.E. ist damit noch nicht geklärt, ob die großen Musikfestivals und Rockkonzerte förderfähig sein werden. Es heißt auf der Webseite, dass es “ab dem 15. Juni” weitere Informationen geben soll.

Umso wichtiger ist, dass Veranstalter wissen, ob/dass sie förderfähig sind. Hierzu wird es sicherlich/hoffentlich noch weitere Details geben. Denn: Der Veranstalter muss sich vorab registrieren, um ihm Nachgang einen Förderantrag stellen zu können, wenn die Veranstaltung dann doch beschränkt wurde oder abgesagt werden musste. Es bleibt noch abzuwarten, ob schon bei der Registrierung geprüft wird, ob das Vorhaben überhaupt am Ende förderfähig sein wird. Sonst kann es ärgerlich werden, wenn sich Veranstalter und beteiligte Dienstleister und Künstler auf die Absicherung verlassen, die am Ende aber mangels Förderfähigkeit versagt wird.

Wir berichten natürlich, sobald uns hier nähere Informationen bekannt sind.

Mehr Infos in unserem Webinar!

Und: Wir werden dazu ein Webinar veranstalten, um über diese Details aufzuklären. Der Termin steht allerdings noch nicht fest, weil wir noch nicht wissen, wann die Informationen für den Sonderfonds genau mitgeteilt werden – es heißt bisher nur “ab dem 15. Juni”… ;-)

Sie können uns aber bereits jetzt eine E-Mail schicken an die info@eventfaq.de, wenn wir Sie informieren sollen, wenn unser Webinartermin feststeht, so dass Sie sich anmelden können.

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):

  • Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
  • Theater-Bestuhlung: © Italianphotoagency - Fotolia.com