Wann müssen Teilnehmerdaten zwingend gelöscht werden?
Kosten: 85,00 € 101,15 € inkl. MwSt.
exkl. 19 % MwSt.
Veranstaltungsart: Online-Webinar (FAQ)
Freitag, 30.06.2023 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Vorrätig
Beschreibung
Die Datenminimierung und die Speicherbegrenzung sind zwei zentrale Grundsätze der DSGVO, das gilt auch bei der Datenerhebung im Rahmen von Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Teilnehmerdaten. Man darf also letztlich nur die Teilnehmerdaten im Unternehmen gespeichert haben, für die man (noch) eine Rechtsgrundlage hat. Gleichzeitig zwingt die Rechenschaftspflicht der DSGVO zu Dokumentation zur Nachweiserbringung. Anders ausgedrückt: Die Datenlöschung wird zur nachweispflichtigen Aufgabe der Unternehmen und Veranstaltern.
Datenschutz-Berater und Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt wird in dem Webinar über die Datensparsamkeit, die Löschpflichten, die unterschiedlichen Speicherdauern, Archivierungspflichten und über den sinnvollen Aufbau eines daraus resultierenden Löschkonzepts für Veranstalter sprechen.
Inhalte des Webinars:
- Datenminimierung und Speicherbegrenzung als zentrale Grundsätze der DSGVO – auch für Veranstalter
- Datenlöschung als nachweispflichtige Aufgabe für Veranstalter
- Datensparsamkeit, unterschiedliche Speicherdauern, Archivierungspflichten, Löschpflichten… was steckt dahinter?
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Veranstalter sowie an alle, die mit der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen betraut sind.
Technik / Ablauf:
Die Zugangsdaten für dieses Webinar erhalten Sie direkt in der Bestätigungsmail nach Ihrer Anmeldung.
Wir nutzen die Software BigBlueButton. Um teilzunehmen, müssen Sie keine besondere Software auf Ihren PC installieren. Das Webinar findet in Ihrem Browser statt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Referent:
Datenschutz-Berater und Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Kundendaten Taste: © kebox – Adobe Stock