Mehr Kompetenz im Umgang mit Stress

Kosten: 0,00 

Veranstaltungsart: Online-Webinar (FAQ)

Mittwoch, 12.01.2022 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Vorrätig

  • Bitte geben Sie hier alle diejenigen Teilnehmer an, die über eine Anmeldung angemeldet werden sollen.
    Vorname*Nachname*E-Mail* 
Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Mit Selbstfürsorge in schwierigen Zeiten gut ins Jahr starten
(Corona kann mich mal)

Die Corona-Krise hat unseren Lebensalltag, unser Verhalten und die Auftragslage in der Veranstaltungsbranche verändert. In diesem Workshop hat Referent Thorsten Friese Tipps zusammengestellt, wie Sie jetzt, am Beginn des Jahres durch Selbstfürsorge etwas für Ihre psychische Gesundheit tun können.

In einer komplexen Welt, die sich gefühlt schneller als je zuvor dreht, sind permanentes Stressempfinden, psychische Belastungen bis hin zu körperlichen und psychischen Krankheiten mögliche Folgen.

Wie gelingt eine effektive Selbstfürsorge im beruflichen und privaten Alltag?

Zur ausgewogenen Balance von Arbeit und Erholung ist Achtsamkeit ein Weg zurück zum Gleichgewicht. Der Mensch, der mit sich im Reinen ist, der strahlt diesen Zustand auch aus und überträgt ihn auf sein Umfeld, also auch auf seine Kolleginnen und Kollegen.

„Die Welt ist, wie sie ist. Und du kannst lernen, mit ihr umzugehen.“

Die Investition in die Basiskompetenz Achtsamkeit ist deshalb lohnend und dient u.a. dazu psychischen Erkrankungen vorbeugen. Nutzen Sie diesen Workshop, stärken Sie Ihre Resilienz und treffen Sie die Entscheidung, besser auf sich zu achten und gesünder zu leben. Für einen besseren Start ins neue Jahr.

Inhalte des Webinars

  • Was ist Achtsamkeit und wie kann sie mir helfen?
  • 5 Ebenen der Selbstfürsorge in schwierigen Zeiten
  • 10 Tipps für einen guten Start
  • Übungen zur Achtsamkeitslenkung und Selbststärkung

Referent:

Thorsten Friese (Profil)
zertifizierter MBSR-Lehrer, Achtsamkeitstrainer, Sport-Mental-Coach

www.achtsamkeit-im-leben.berlin

Technik / Ablauf:

Die Zugangsdaten für dieses Webinar erhalten Sie direkt in der Bestätigungsmail nach Ihrer Anmeldung.

Wir nutzen die Software BigBlueButton. Um teilzunehmen, müssen Sie keine besondere Software auf Ihren PC installieren. Das Webinar findet in Ihrem Browser statt.

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):