Onlinekurse Veranstaltungsrecht
Lernen, wann es Ihnen passtEin voller Terminkalender hindert Sie manchmal an der Teilnahme eines Webinars oder Fortbildungsveranstaltung? Mit unseren Onlinekursen können Sie sich zeitlich völlig unabhängig im Veranstaltungsrecht weiterbilden und so das Know-How für rechtssicher Veranstaltungen erlangen.
Die Inhalte zu rechtlichen Themen wie krisensichere Vertragsgestaltung, Urheberrecht, rechtliche Fallstricke bei hybriden und digitalen Events, Beteiligte einer Veranstaltung, Datenschutz oder auch Versammlungsstättenverordnung, stehen genau dann zu Verfügung, wenn sie auch wirklich gebraucht werden – rund um die Uhr direkt im Arbeitsalltag.
Unsere Onlinekurse im Veranstaltungsrecht richten sich an alle die in der Veranstaltungsbranche tätig sind oder regelmäßig mit Events zu tun haben. Die Inhalte der Kurse sind für Planer, Projekt- oder Veranstaltungsleiter und Dienstleister der Veranstaltungsbranche ausgerichtet, unabhängig davon ob sie kleine Tagungen, Kongresse, Messen, Events oder Festivals organisieren.
Und so geht’s: Suchen Sie sich aus unseren Onlinekursen einen oder mehrere Onlinekurse aus, legen sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss können Sie direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Weitere Onlinekurse sind bereits in Planung. Abonnieren Sie unseren Newsletter um über unser Fortbildungsangebot informiert zu werden. Und wenn Sie Themenwünsche haben, lassen Sie es uns gern per E-Mail an info@eventfaq.de wissen.
Der Referent
Referent der Kurse ist Eventrecht-Spezialist Thomas Waetke. Mit der Kombination aus Rechtsanwalt im Veranstaltungsrecht sowie der jahrelangen Arbeit in der Veranstaltungsbranche schafft er es, die Vermittlung von trockenem Fachwissen und kreativer Praxis lösungsorientiert, unterhaltsam und einprägsam zu verknüpfen. Seine Expertise bezieht sich auf alle Rechtsfragen rund um große und kleine Veranstaltungen. Seine Devise: „Holen Sie den Anwalt von Anfang an mit ins Boot der Veranstaltungsplanung und nicht erst, wenn es untergeht.“
FAQs
Um an unseren Onlinekursen teilzunehmen, müssen Sie keine besondere Software auf Ihren PC installieren. Die Online-Kurse finden ausschließlich im Browser statt, in dem Sie sich das Video anschauen können.
Sie können sich das Video innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung beliebig oft anschauen, pausieren, von vorne beginnen sowie von Folie zu Folie springen.
Es empfiehlt sich eine aktuelle Browser-Versionen zu verwenden. Grundsätzlich sind viele verschiedene aktuelle Browser geeignet (z.B. Chrome, Firefox, Safari, Edge in der jeweils aktuellen Version). Auch auf Mobilgeräten können Sie den Onlinekurs ganz einfach über den Internet-Browser anschauen.
Den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung innerhalb von wenigen Sekunden bzw. Minuten nach der Bestellung.
Die Zugangsdaten dürfen nicht weitergegeben werden.
Die Bestellbedingungen finden Sie in unseren AGB (dort § 9).
Das Wichtigste:
- Das Video ist ein sog. On-Demand-Video, es kann also zu jedem beliebigen Zeitpunkt bestellt und angesehen werden. Direkt nach der Bestellung erhalten Sie binnen weniger Sekunden bzw. Minuten eine automatisierte E-Mail mit den Zugangsdaten zum Video.
- Das Video ist eine Aufzeichnung unserer Power-Point-Präsentation, das Bild des Referenten ist eingeblendet, der Referent zu hören.
- Das Video darf nicht, auch nicht auszugsweise, abfotografiert, abgefilmt oder sonst aufgezeichnet werden.
- Die Zugangsdaten zum Video dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Das Video steht nach der Bestellung für einen Zeitraum von 5 Werktagen zur Verfügung. Sie können das Video in diesem Zeitraum mehrfach anschauen, auch zwischendurch pausieren, vorscrollen usw. Nach Ablauf der 5 Werktage sind wir nicht verpflichtet, das Video zu aktualisieren und/oder zur Verfügung zu stellen.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Online-Kurse: © bongkarn thanyakij Pexels
- Kind steht verzweifelt vor Tafel: © Robert Kneschke - Fotolia.com
- Organigramm: © lucadp / 123RF Standard-Bild
- Vertragsrecht (Rechtlicher Stolperstein): © seb_ra, canva.com