bvik – Der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing hat zusammen mit Experten aus Wirtschaft und Praxis einen Blick in die Zukunft gewagt. Folgenden Fragen sind die Experten nachgegangen: Wie wird sich die Messelandschaft verändert? Werden Präsenzmessen auch künftig noch Bestand haben? Und welche digitalen Formate werden sich durchsetzen?
Diese 6 Thesen zur Zukunft der Messen sind dabei entstanden:
- Persönlicher Kontakt und Erlebnis im Fokus: Präsenzmessen müssen sich neu erfinden.
- Die Messe der Zukunft ist hybrid: Jede Präsenzmesse wird standardmäßig eine digitale Verlängerung haben.
- Messen werden kleiner und lokaler: Internationale Messen verlieren Besucher, vor allem aus dem asiatischen Raum.
- Nachhaltigkeit steht im Fokus: Gesellschaftlicher Druck und digitale Formate bringen endlich ein Umdenken.
- Die Planung von Messen wird komplexer: Mehr Formate und veränderte Bedürfnisse der Zielgruppen sind zu berücksichtigen.
- Investitionen in Technik und Personal nötig: Das Nebeneinander von digital und analog bedarf neuer Kompetenzen.
Das bvik-Trendpaper „Nach dem Einbruch der Aufbruch: Chancen einer neuen Messewelt“ steht auf der Seite des bvik zum Download zur Verfügung.
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Herausgeber von EVENTFAQ. Mehr über mich
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, anwaltlicher Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Kontakt: info@eventfaq.de oder Telefon 0721 1205060.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
- Messe, Ausstellung, Salon: © mitifoto - Fotolia.com