EVENTFAQ News

aus dem Eventrecht
Jahresrückblick auf 2022

Jahresrückblick auf 2022

Von Thomas Waetke 29. Dezember 2022

In unserem Jahresrückblick haben wir eine Auswahl bedeutender Gerichtsentscheidungen und Ereignisse aus dem Eventrecht zusammengestellt:

Einwilligung und AGB

Liegt eine wirksame Einwilligung in eine Datenverarbeitung vor, wenn ein Teilnehmer einer Veranstaltung die Teilnahmebedingungen bestätigt? Mehr lesen

Veranstaltungsabsage und Fotograf

Ein Veranstalter hatte einen Fotografen damit beauftragt, bei einer Feier Fotos anzufertigen. Die Feier musste pandemiebedingt abgesagt werden. Das Amtsgericht München entscheidet die Frage, ob der Fotograf sein Honorar verlangen darf. Mehr lesen

Veranstaltungsabsage und Miete

Der Bundesgerichtshof hat im März 2022 eine zentrale Frage der Pandemie entschieden: Muss der Veranstalter Raummiete bezahlen, wenn er seine Veranstaltung aufgrund eines Verbotes nicht durchführen kann? Mehr lesen

Arbeitsvertrag

Das neue Nachweisgesetz erfordert erheblichen Änderungsbedarf in Arbeitsverträgen. Mehr lesen

Künstlersozialabgabe

Der Abgabesatz der KSK steigt 2023 auf 5 %. Mehr lesen

Mehrere Personen arbeiten zusammen

Der Bundesgerichtshof hat die Haftungsregeln bei Arbeitsteilung zusammengefasst. Mehr lesen

Klimaneutralität

Werbung mit Umweltaussagen ist “in”, Veranstalter müssen sich oft schon rechtfertigen für den Energieaufwand ihrer Veranstaltungen. Da nimmt man es womöglich nicht so genau mit werblichen Aussagen. Wir berichten insbesondere über den Begriff der Klimaneutralität. Mehr lesen

Arbeitszeit muss erfasst werden

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass (alle) Arbeitgeber (jede) Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen müssen. Mehr lesen

Gast rutscht aus – wer haftet?

Für Jurastudenten ein Klassiker: “Das Salatblatt auf dem Boden”, aber es passiert immer wieder, dass jemand im Supermarkt oder auf einer Veranstaltung ausrutscht und sich verletzt. Der Bundesgerichtshof hält an seiner jahrzehntealten Linie auch weiterhin fest, wie er nun nochmals ausdrücklich entschieden hat. Mehr lesen

Datenschutz und USA

ZOOM, Teams, GoToWebinar, Google Analytics und Co. haben eine Gemeinsamkeit: Regelmäßig findet ein Datentransfer in die USA statt. Die Legitimität dieses Transfers ist datenschutzrechtlich umstritten, nun soll ein neuer Vertrag zwischen der EU und den USA helfen. Mehr lesen

Vertrags-Check

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):