Intensiv-Coaching-Eventrecht ONLINE

Intensiv-Coaching-Eventrecht ONLINE

In unserem Intensiv-Coaching-Eventrecht machen wir Sie fit im Veranstaltungsrecht. Wir räumen mit Mythen und Halbwissen auf und verschaffen Ihnen Klarheit in allen relevanten Rechtsgebiete rund um Veranstaltungen. Wir besprechen mit Ihnen alltägliche rechtliche Fragestellungen und gehen zusammen viele Muster- und Fallbeispiele durch. Und wir geben Ihnen sofort umsetzbare praktische Lösungen in die Hand, wie Sie Ihre Veranstaltungen in Zukunft rechtssicher planen, organisieren und durchführen können.

Das Ziel unseres Intensiv-Coaching-Eventrecht ist es, Ihr Verständnis für rechtliche Stolpersteine bei Veranstaltungen zu festigen. Wir lesen keine Paragrafen vor, sondern arbeiten mit vielen Übungen, Musterklauseln und Beispielen zu verschiedenen Themenbereichen und Verträgen. Ganz nach der Devise: Verstehen, beherrschen, umsetzen!

Kompakt und intensiv!

Unser Intensiv-Coaching-Eventrecht findet online in 4 x 4 Stunden statt. In kleinen, interaktiven personenzentrierten Gruppen nehmen wir uns für jeden Themenbereich ausreichend Zeit. Daher arbeiten wir mit keinem festen Zeitplan oder starren Agenda. Sie geben das Tempo vor!

Darum sollten Sie am Intensiv-Coaching-Eventrecht teilnehmen

    • Die kleine Gruppe garantiert Ihnen ein intensives Lernumfeld.
    • 16 Stunden Lernzeit nur für Sie und all Ihre (themenrelevanten) Fragen!
    • Sie geben das Tempo vor! Wir nehmen uns für jeden Themenbereich ausreichend Zeit und richten uns ganz nach Ihren individuellen Lernbedürfnissen.
    • Wir lesen keine Paragrafen stur vor, sondern arbeiten mit Ihnen interaktiv und praxisorientiert anhand vieler Muster- und Fallbeispielen.
    • Mit der Teilnahmebestätigung können Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung bei Ihrem Arbeitgeber dokumentieren.
    • Das Intensiv-Coaching-Eventrecht ist als berufliche Weiterentwicklung steuerlich absetzbar.

Was ist der Unterschied zu den regulären Webinaren?

Unsere Webinare bringen Ihnen einen komprimierten Einblick ausgewählten Themen.

Im Intensiv-Coaching gehen wir sehr umfangreich in 16 Stunden (Lernzeit, zzgl. Pausen) die rechtlichen Hürden anhand von Musterveranstaltungen durch, arbeiten sehr viel mit Fallbeispielen und nehmen uns die Zeit Ihre individuellen Fragen zu den einzelnen Themen intensiv zu besprechen.

Mit dem Intensiv-Coaching-Eventrecht erhalten Sie nicht nur ein umfangreiches und ausführliches Wissen zu Eventrecht-spezifischen Themen, sondern Sie sind auch nach einem Intensiv-Coaching in der Lage, die besprochenen Themen in Ihrem Arbeitsalltag bestmöglichst umzusetzen.

Das sagen ehemalige Teilnehmer:

Das Intensiv Coaching ist mit den 4 Teilnehmern so intensiv, dass alle relevanten Rechtsgebiete für unsere Eventbranche in der Tiefe durchgesprochen wurden. Da denkt man seine AGB und Vertragsentwürfe sind rechtlich sauber und man kennt alle Haftungsansprüche und dann kommt Herr Waetke mit 2 Sätzen um die Ecke und schon hat man wieder einen Punkt mehr auf seiner to do Liste. Komplizierte rechtliche Sachverhalte wurden visuell verständlich für mich als Laie dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht. Ich fand hierbei besonders gut, dass keine unnötige Panikmache von Herrn Waetke stattfand, sondern handfeste praxistaugliche Lösungen angeboten wurde. Die vielen Hinweise und Anmerkungen sowie Fallbeispiele und der Austausch mit den anderen 3 Teilnehmern haben mich mit einer ordentlich langen to do Liste nach Hause bzw. in den Büroalltag geschickt”

Juliane Prütz, Managing Director
Agentur evelife marketing

Das Intensiv Coaching Seminar hat mir sehr geholfen einen Überblick zum Thema aktuellem Eventrecht zu bekommen und mit alten Mythen aus einem Halbwissen heraus aufzuräumen. Die kleine Teilnehmerzahl hat einen sehr intensiven Austausch ermöglicht und alle Fragen konnten versiert beantwortet werden. Der Seminarort und die Verpflegung war super. Freue mich auf weitere Intensiv-Coachings.”
Rainer Ketterer, Geschäftsführer
applegreen GmbH

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an!

Das Intensiv-Coaching-Eventrecht findet online von Dienstag, dem 27.06.2023 bis Freitag, dem 30.06.2023, jeweils von 08:00 – 13:00 Uhr (inklusiver flexiblen kurzen Pausen) statt.

Die Teilnehmergebühr für das Coaching beträgt 1.400 Euro zzgl. MwSt. In dieser Gebühr enthalten sind neben dem Handout mit Fallbeispielen auch diverse Checklisten und natürlich eine Teilnehmerbestätigung für Ihre Unterlagen.

Diese Themen stehen u.a. auf dem Programm

Die nachfolgenden Themen gehen wir anhand von Musterveranstaltungen, die dem Teilnehmerkreis entsprechend, durch. So nehmen Sie gezielt das für Ihre Veranstaltungen zutreffende Rechtswissen aus dem Intensiv-Coaching-Eventrecht mit.

    • Die wichtigsten Beteiligte auf einer Veranstaltung und deren Aufgaben
    • Haftung und Verantwortung
    • Vertragliche Absicherung
    • Stolperfallen und Dealbreaker im Vertrag
    • Wann sollte man vorhandene Klauseln besser nicht korrigieren oder nachverhandeln?
    • Stornoklauseln, Höhere Gewalt, Terminsverschiebung, Haftung..
    • Vereinbarungen mit Subunternehmern
    • Vertrag zwischen Veranstalter und Agentur und den Besonderheiten
    • Vertrag zwischen Vermieter und Mieter und den Besonderheiten bei Location und Technik
    • Allgemeine Verkehrssicherungspflichten bei Veranstaltungen
    • Verkehrssicherungspflichten im Vertrag
    • Rechte sichern: Urheberrechte, Ideen, Konzepte
    • Datenschutz bei Events
    • Scheinselbständigkeit und Arbeitnehmerüberlassung
    • und jede Menge Checklisten, Fallbeispiele und Übungen

Wer coacht Sie?

Ihr Coach des Intensiv-Coaching ist Eventrecht-Spezialist Thomas Waetke. Mit der Kombination aus Rechtsanwalt im Veranstaltungsrecht sowie der jahrelangen Arbeit in der Veranstaltungsbranche schafft er es, die Vermittlung von trockenem Fachwissen und kreativer Praxis lösungsorientiert, unterhaltsam und einprägsam zu verknüpfen. Seine Expertise bezieht sich auf alle Rechtsfragen rund um große und kleine Veranstaltungen. Seine Devise: „Holen Sie den Anwalt von Anfang an mit ins Boot der Veranstaltungsplanung und nicht erst, wenn es untergeht.

FAQs

Die Teilnahmebedingungen finden Sie in unseren AGB – dort § 6.

Grundsätzlich nicht. Unsere Erfahrung aus zig Seminaren zeigt, dass bei juristischen Themen auch studierte Eventmanager oder Veranstaltungskaufleute usw. nicht mehr Kenntnisse haben als Nicht-Studierte oder Personen ohne Ausbildung. Denn nur, weil man in der Ausbildung ein paar Stunden „Recht“ hatte, heißt das nicht, dass man wüsste, wie es funktioniert.

Aus wirtschaftlichen Gründen steht das Intensiv-Coaching unter dem Vorbehalt, dass sich genügend Teilnehmer anmelden.

Wir werden Ihnen bis spätestens 4 Wochen vor dem Termin verbindlich mitteilen, ob das Coaching stattfindet. Sollte es nicht stattfinden können (weil weniger als 6 Anmeldungen), können wir den Vertrag für beide Seiten kostenfrei kündigen. Wir werden in diesem Fall etwa bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstatten.

Wir werden zwischendurch kleine Pausen á 15 Minuten einbauen. Da wir den Lehrplan nach Ihren Anforderungen und Mitarbeit gestalten, ist es im Vorfeld schwer abzuschätzen zu welcher Zeit diese Pausen genau stattfinden werden. Wenn wir zum Beispiel intensiv in einer Diskussion sind, werden wir diese zugunsten des Austausches nicht unterbrechen.

Wir nutzen die datenschutzfreundliche Open-Source-Software BigBlueButton. Diese hosten wir auf einem Server der invokable GmbH in Remscheid.

Um an unseren Intensiv-Coaching-Eventrecht teilzunehmen, müssen Sie keine besondere Software auf Ihren PC installieren. Die Intensiv-Coaching-Eventrecht finden ausschließlich im Browser statt. Die dabei verwendeten Technologien erfordern allerdings aktuelle Browser-Versionen. Grundsätzlich sind viele verschiedene aktuelle Browser geeignet (z.B. Chrome, Firefox, Safari, Edge in der jeweils aktuellen Version). Auch auf Mobilgeräten kann man BigBlueButton ganz einfach über den Internet-Browser benutzen, und zwar Chrome in der aktuellen Version auf Android und Safari in der aktuellen Version auf iOS.

Von einer Einwahl über Remote/VPN raten wir ab, da es dabei erfahrungsgemäß oft Verbindungsprobleme gibt.

Sie brauchen eine Webcam und Mikrofon. Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie interaktiv mitarbeiten und wir auch in den gemeinsamen Dialog gehen.

Bitte achten Sie darauf, dass es keine störenden Hintergrundgeräusche gibt (wir stellen einzelne Teilnehmer stumm, wenn es arg stören sollte).

Zugangsdaten:

Sie erhalten die Zugangsdaten direkt mit der Anmeldebestätigung.

Es können sich mehrere Teilnehmer aus einem Unternehmen kostenpflichtig anmelden. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mithören oder Mitlesen oder Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Hinweis & Tipp:
Das Intensiv-Coaching bieten wir für Unternehmen auch Inhouse an! Hier erfahren Sie mehr.

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):