News + Aktuelles
aus dem Eventrecht
Hoher Bakteriengehalt auf Festivalbändern
Von Thomas Waetke
17. Juli 2015
Eine britische Studie hat herausgefunden, dass sich auf Festival-Armbändern 20 mal mehr Bakterien finden als auf gewöhnlicher Kleidung. Dies liegt insbesondere daran, dass die Bändchen am Handgelenk oftmals auch noch mehrere Tage nach einem Festival getragen werden. Die Bakterien können zu Wundinfektionen oder Lebensmittelvergiftung führen, wenn sie mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen. Daher sollten Personen, die in der Gesundheitspflege oder der Nahrungszubereitung arbeiten, das Bändchen nach dem Festival wieder abnehmen, so die Empfehlung der Studie.
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Autor hier auf EVENTFAQ. Hier lesen Sie mehr über mich.
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:
Israel: 15 Meter hoher Lichtmast kippt umBei einem jüdischen Purim-Fest in einem Park in Tel Aviv (Israel) ist gestern ein 15 Meter hoher Lichtmast umgestürzt. Dabei wurde ein jugendlicher Besucher schwer, eine weitere Besucherin leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge war die Verankerung am Boden verrostet, ein…
Veranstaltungssicherheit als Marktverhalten?Sicherheit auf Veranstaltungen bzw. die Veranstaltungssicherheit wird nicht immer ernst genommen, anders im Internet: Wer einen Onlineshop betreibt, ist aufgrund unzähliger Vorschriften einem hohen Risiko von kostenpflichtigen Abmahnungen ausgesetzt. In unserer Kanzlei erleben wir das recht häufig: Wettbewerber mahnen fehlende…
Monaco: Artist bei Generalprobe ums Leben gekommenBei der Generalprobe zum 39. Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo in Monaco ist am Donnerstag ein Motorrad-Artist tödlich verunglückt, als er von einer Rampe zu einer anderen Rampe springen wollte. Der Artist stürzte daraufhin ca. 14 Meter in die Tiefe.