News + Aktuelles
aus dem Eventrecht
Hessen: Auto fährt in Faschingsumzug
Von Thomas Waetke
24. Februar 2020
In Volkmarsen ist ein Fahrzeug in Zuschauer eines Rosenmontagszuges gefahren; dabei wurden 61 Personen teilweise schwer verletzt. Zeugen zufolge habe es so gewirkt, dass der Fahrer noch extra Gas gegeben haben soll; auch soll er zuvor eine Absperrung umfahren haben. Der Fahrer konnte vor Ort festgenommen werden, nachdem Passanten offenbar verhindern konnten, dass er sein Auto nochmals hatte starten und weiterfahren können.
Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Fahrer absichtlich gehandelt hat. Die Polizei musste den Fahrer, der selbst auch verletzt war, vor einer wütenden Menschenmenge schützen.
In Hessen wurden nach dem Vorfall alle Umzüge abgebrochen.
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Autor hier auf EVENTFAQ. Hier lesen Sie mehr über mich.
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:
Dortmund: Auto fährt in WochenmarktAuf einem Wochenmarkt in Dortmund ist am Freitag ein Auto nahezu ungebremst durch die Budengasse gefahren. Marktbesucher konnten rechtzeitig ausweichen, sie mussten von der Polizei aber beruhigt werden. Der Autofahrer verlor offenbar aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug.
USA: Auto fährt in FestivalmengeAuf einem Straßenfestival in Cleveland (USA) ist am Sonntag Abend ein Fahrzeug durch die Absperrungen in die Besuchermenge gefahren. Dabei wurden ein Besucher getötet und drei weitere zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer wurde von der Polizei festgenommen.
Dortmund: Auto fährt in WochenmarktAuf einem Wochenmarkt in Dortmund ist am Freitag ein Auto nahezu ungebremst durch die Budengasse gefahren. Marktbesucher konnten rechtzeitig ausweichen, sie mussten von der Polizei aber beruhigt werden. Der Autofahrer verlor offenbar aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug.