EVENTFAQ News

aus dem Eventrecht
Haftung und Verantwortung – Dokumentation und Beweise sichern!

Haftung und Verantwortung – Dokumentation und Beweise sichern!

Von Thomas Waetke 13. Juli 2022

Gestern hatten wir ein zweistündiges Online-Seminar zum Thema “Haftung und Verantwortung” veranstaltet. Naja, letztlich haben wir eine halbe Stunde länger gebraucht, das lag aber auch an den interessanten Fragen der Teilnehmer ;-)

Auf einen wichtigen Punkt hatte ich im Seminar wiederholt hingewiesen, und ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ein Schaden kann heute eintreten, ein Unfall kann heute passieren – aber es kann mehrere Monate, vielleicht mehrere Jahre dauern, bis die Details aufgearbeitet werden, bspw. im Rahmen einer Zeugenvernehmung.

Wir erleben es in unserem Anwaltsalltag immer wieder, dass sich Zeugen bzw. Beteiligte nicht mehr richtig erinnern können. Die Behauptung “Ich glaube, ich habe das gesagt” reicht normalerweise nicht aus. Das heißt:

Spätestens wenn klar ist, dass es zu einem Streit mit dem Vertragspartner kommen könnte, oder spätestens, wenn etwas passiert ist, sollte so viel wie möglich dokumentiert und gesichert werden:

  • Fotos machen! Und zwar aus mehreren Blickwinkeln = lieber etwas mehr Fotos, als zu wenige.
  • Video machen, heutzutage hat jeder ein Handy, da sollte das kein Problem sein.
  • Eigene Beobachtungen möglichst präzise niederschreiben: Genauer Ort, genaue Uhrzeit, möglichst den genauen Wortlaut von Äußerungen usw. Beschreiben Sie es so, dass auch ein völlig Unbeteiligter in der Lage wäre, das Geschehene nachvollziehen zu können.
  • Zeugen suchen: Namen und Erreichbarkeit notieren, bestenfalls auch deren Feststellungen und Beobachtungen notieren.
  • Wer muss ggf. informiert werden? Versicherung? Berufsgenossenschaft? Vorgesetzte? Kunden? Kollegen? Justitiar? Presseabteilung? Beachten Sie, dass es ggf. gesetzliche oder vertragliche Fristen und Formen für solche Informationen geben kann!

Aus Arbeitgebersicht ist empfehlenswert, seinen Mitarbeitern einen Leitfaden bzw. eine Checkliste an die Hand zu geben, wann sie was tun sollen. Denn wenn es hektisch wird, werden wichtige Aufgaben eher vergessen, was den Schaden am Ende unnötig vergrößern kann.

Eine solche Vorbereitung kann ein sinnvoller Baustein eines Compliance-Systems sein. Wir unterstützen Sie hierbei, sei es bei der Erstellung von Leitfäden, bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen, oder bei (Inhouse?!-)Schulungen für Mitarbeiter.

Schreiben Sie uns unverbindlich eine E-Mail an info@eventfaq.de, und wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich!

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):